bookmark_borderDer Bürger wird zur Verantwortung gerufen

Das mit der LP2 wird erstmal nichts. Entgegen wahlgewinneden Versprechungen tut sich da weiterhin gar nichts und im Zweifelsfall sind die anderen Schuld, die nicht bezahlen wollen. Die Geschichte hat man nun aber oft genug durchgekaut und die eine Partei versucht der anderen stetig mit dem Bau oder dem Nichtbau eins rein zu würgen. Letztlich bleibt aber, dass die Verbindung Las Manchas – El Paso weiterhin fehlt, was für die Anwohner von Las Manchas mehr als unerfreulich ist, und dafür sorgt, dass der Wiederbelebung hinter unseren Träumen des zügigen Normalisierungsprozesses arg hinterherhinkt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWer holt den Müll ab

Vor einigen Wochen habe ich hier die Geschichte der insolventen Feuerwehr von La Palma erzählt. Die Feuerwehr ist eigentlich gar keine, sondern ein Zusammenschluss von freiwilligen Feuerwehren, die, weil es die Vorgabe so will, gewissermaßen zu einer Berufsfeuerwehr fusioniert ist. Der Gesetzgeber möchte nämlich, dass La Palma so was hat. Hauptamtliche Löschtrupps, die im Zweifelsfall auch hauptamtlich löschen können. Gedacht ist die gesetzliche Vorgabe als hoheitliche Aufgabe, sprich, die Verwaltung schickt die eigenen Feuerwehrleute ins Rennen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNun ist den Sommer über Halligalli im Dorf

Bajada ist diesen Sommer. Genauer gesagt am 17. August, und das muss im Kalender rot und dick notiert werden, alldieweil die Bajada der Virgin del Pino in El Paso, wirklich eine schöne Geschichte ist. Alle drei Jahre findet das statt, und das das angenehme ist, dass der religiöse Aspekt des Heiligentransportes nicht im Mittelpunkt steht. Speis und Trank werden gereicht, und ganz viele basteln einen eigenen Wagen und nehmen an der Prozession teil.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Markt ist tot, es lebe die Halle

Die Markthalle in Los Llanos ist mittlerweile eher nur eine Halle. Markt ist nicht mehr. Einen Verkaufsstand gibt es noch und eben die Bar, die nach wie vor wie Hölle läuft, ganz einfach, weil die dort leckere Sachen haben und die Einheimischen da gut und gerne essen. Der Rest der Marktstände ist in den letzten Jahren vor sich hingestorben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Plan ist raus

Seit gestern haben wir einen Spielplan für die nächste 4.-Liga-Saison von Atletico Paso. Das ist wichtig, weil man ja irgendwie privat planen muss, wo man hinfährt. Zumindest Sohnemann und ich wollen nach Lanzarote fahren. Yaiza ist nämlich aufgestiegen, und der Trainer von denen war mal unserer Trainer und ist ein irrsinnig toller Typ.

Hier weiterlesen ...

Veröffentlicht in Sport

bookmark_borderVor der Hitze ist nach der Hitze und was kann eigentlich dieses Radon?

Schon wieder Hitzewarnung für die folgenden Tage. Zwei Tage ist es nun etwas erträglicher geworden und schon schickt uns der spanische Wetterdienst wieder eine Warnung raus. Aber eben nur in den höheren Gebieten im Zentrum der Insel. 34 Grad plus seien aber drin, zumindest am Mittwoch und auf den Höhenlagen der Cumbre. Also alles irgendwie gar nicht so schlimm.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSchöne Anekdoten aus der Presse

In Puerto Naos geht es vorwärts. Kein Witz, diesmal wirklich, das SOL hat, mit halber Kapazität, auf, und man berichtet, dass der SPAR kurz vor der Eröffnung stehen würde. Zumindest wird da gerade schon allerlei Zeugs reingeräumt. Die Gerüchte reden von morgen oder übermorgen, aber egal, wenn es nächste oder übernächste Woche wird, dann ist das auch schon ganz dolle.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSelbstbestrafung

Die Rohre schlagen Wellen. Also die, die das kostbare Nass zu den Bananen im Süden bringen sollen, und die kurzerhand über das Lavadelta gebaut wurden. Damals argumentierte man, dass das mit der Entsalzung so nicht geklappt hätte, weil die Banane mit dem Wasser nicht klargekommen sei. Deshalb musste es ganz schnell gehen und man baute kurzerhand über das neue Lavadelta, in dem Wissen, dass das Küstenschutzgesetz, das nicht gutheißen kann.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderUnvollständige Karte und 10 Jahre mehr

Wir bleiben Biosphärenreservat, und das für weitere 10 Jahre. Das hat uns die UNESCO zugesichert, und damit halten wir weiterhin unseren großen touristischen Werbetrumpf in den Händen. Alle freuen sich und jubilieren. Dabei können wir da wirklich nicht allzu viel dafür. Letztlich muss man sich da in Sachen Bauvorhaben etwas zurückhalten und die biosphärische Natur nicht zu sehr mit dem Bagger oder Beton belästigen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderUnterschiedlich starke Antriebsarten, aber die Straße geht zu

Wir haben Sommer und wir haben Sport. Ob man das wirklich als solchen bezeichnen kann, liegt im Auge des jeweiligen Betrachters, aber der Sport wird hier auf offener Straße betrieben, was zur Folge hat, dass sich die offene Straße in eine geschlossene Straße verwandelt. Am Samstag sind gleich zwei Geschichten, die so etwas verursachen.

Hier weiterlesen ...