bookmark_borderTendenz steigend und wir wollen an das Geld der Scheichs

Wir haben offizielle Staatstrauer hier in Spanien. Veranstaltungen der Gemeinden werden abgesagt, oder verschoben. Nach aktuellem Stand gab es wegen des Hochwassers in und um die Region Valencia bislang 158 Todesopfer. Die Rettungskräfte sind aber weiter auf der Suche nach Vermissten. Bislang gibt es hierzu auch noch keine kompletten Listen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir haben ein höheres Einkommen und bekommen auch noch ein neues Schiff

Vor geraumer zeit hat uns die Reederei Armas unser Schiff weggenommen. Die Volcan Taburiente wurde Richtung Festland gebracht und für den verkehr zwischen der Südspitze und Nordafrika eingesetzt. Hintergrund waren die Verkaufspläne, und es herrschte die Meinung vor, dass man den Kahn auf dem Festland eher an den Mann /die Frau bringen könne. Wir standen dann kurzfristig ohne Armas-Verbindung da, und hatten nur noch den Olsenfred zum nach Teneriffaschippern, was etliche Leute auf die Palme gebracht hat.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAlarm wird abgeschaltet und wir haben eine neue Strategie

In den letzten Tagen kam auf der Ostseite nochmal ordentlich Wasser vom Himmel. Das ist prima, alldieweil wir ja lange keinen vernünftigen Regen mehr hatten und deshalb der Landwirt die Wasserspeicher und die Natur froh sein können. Der Regen hat nun aber auch Auswirkungen auf den Wald. Wir hatten schon im letzten Winter einen Voralarm für Waldbrände auf der Insel, was wirklich ungewöhnlich ist, weil es normalerweise zu der Jahreszeit keine Probleme gibt. Das der Alarm so früh im Jahr ausgelöst wurde, war schon so eine Sache, und manch einer hat verstanden, dass das Klima nun auch über La Palma wandelt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir sind in der Verlosung und am Mittwoch ist Pokal

Wir sind auf dem Los der nationalen Lotterie. Nicht bei der richtigen großen an Weihnachten. Da ist immer Maria mit dem Kindelein in irgendeiner Konstellation abgebildet und die Auslosung findet erst am 22.12. statt. Nein bei der heutigen Auslosung, für dieses Wochenende, ist ein Bild vom neuen Vulkan in Richtung Norden drauf. Hintergrund für die Auswahl des Bildes ist nicht die Insel als solches, sondern der internationale Tag der Biosphärenreservate am 3. November.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderIst alles supi, aber wir müssen es überdenken

Angeblich haben wir hier richtig Geld verdient. Nur ist nicht ganz klar, wer wieviel von dem Kuchen bekommen hat, und auch fragt man sich, wie die Zahlen zustande kommen, die da in den Ring geworfen werden. Angeblich ist unser Love-Festival ein absoluter Erfolg gewesen, so meldet das Cabildo nun auf einer Pressekonferenz. 8.713 Personen seien als Besucher zum Festival gekommen. 38%, also 3310 davon seien nicht von der Insel wovon wiederum 771 zum ersten Mal die Veranstaltung besucht hätte

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir sind durch…und nun soll der Waldcent kommen

Gestern haben wir den Rest vom Umzug gemacht, Sofas Betten und alles andere Große und Grobe das nicht in den Kasten – Renault 4 passt, mit zwei kleinen Ladungen auf dem Bananenlaster verfrachtet und in 3 Stunden war die Sache gegessen. Die Kinder sind zufrieden und heute das erste Mal mit dem Bus von der Schule nach Hause gefahren, weil es nun eben mehr sind als 150m Fußweg.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWieder keine Kontaktadresse und morgen sind wir weg

Vor etwas über einem Jahr, hat die Inselregierung verkündet, dass es in Tazacorte ein neues touristisches Projekt geben soll. Drei traditionelle Fischerboote und deren Kapitän hätten die Lizenz künftig mit neugierigen Touristen raus aufs Meer zu fahren, damit diese den Fischer bei der Arbeit bestaunen können. Einzigartig sei das, und man könne da, alternativ zu einem Tag am Meer noch was lernen. Z.B. wie nachhaltige Fischerei mit kleinen Booten funktioniert, und man macht dabei gleichzeitig eine Ausfahrt, kann die Küste bestaunen und was über die Tiere vor der Insel lernen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas war ganz ordentlich und nicht alle hat es gefreut

Knapp über 90l pro qm sind laut Apalmet beim Besucherzentrum in El Paso, tröpfelnderweise vom Himmel gefallen und das alleine am Dienstag. Am Mittwoch waren es dann nochmal einige Liter, aber wesentlich weniger. Tijarafe wurde ähnlich stark begossen, und in Anbetracht der Tatsache, dass wir so einen andauernden Landregen über einige Jahre nicht mehr hatten, freuen sich im Prinzip alle darüber. Genau so muss es regnen. Nicht heftig, aber anständig und eben andauernd, so dass das Zeug schön in den Boden einsickern kann.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEs wird nass und geistiger Ausfluss

Die nächsten zwei Tage wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Aridanetal zu Niederschlägen kommen. Und das eben nicht nur mit einigen Tropfen, sondern richtig. Für Morgen und Übermorgen sind für El Paso jeweils rund 30 Liter/qm und Tag angekündigt. In der Nacht zum Donnerstag soll das aber schon wieder vorbei sein. Wenn das schön verteilt kommt, dann freut sich die Natur und der Landwirt, weil zumindest ein wenig in den Boden einsickern kann.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas Problem liegt zwischen den Ohren und es wird auch wieder mehr

Heute ist Feiertag in Spanien. 12. Oktober, da ist vor ein paar hundert Jahren ein Italiener mit 3 Schiffen einige tausend Kilometer westlich von La Palma an Land gegangen. Auf Basis dieser „Entdeckung“ hat man dann ein schickes Weltreich mit Schwert und Bibel in der Hand gegründet, und deshalb feiern wir und nun noch selbst. Auch in Spanien ist die Geschichte freilich umstritten, nicht alle empfinden das Datum, das mit Unterdrückung und Ausrottung in Verbindung steht, als einen astreinen Grund zum Feiern.

Hier weiterlesen ...