Wir sind auf dem Los der nationalen Lotterie. Nicht bei der richtigen großen an Weihnachten. Da ist immer Maria mit dem Kindelein in irgendeiner Konstellation abgebildet und die Auslosung findet erst am 22.12. statt. Nein bei der heutigen Auslosung, für dieses Wochenende, ist ein Bild vom neuen Vulkan in Richtung Norden drauf. Hintergrund für die Auswahl des Bildes ist nicht die Insel als solches, sondern der internationale Tag der Biosphärenreservate am 3. November. Und da La Palma als Ganzes ein solches Reservat darstellt, sind nun wir an der Reihe. Ob das Motiv hier auf der Insel einen zusätzlichen Loskaufrausch auslöst, ist nicht bekannt, aber wohl zu erwarten. 6 Euro kostet ein Zentel schein, und landesweit werden wohl 10 Millionen dieser kleinen La -Palma-Bildchen verkauft werden, was, so betont die lokale Politik eine spitzenmäßige Werbung für unsere Insel darstellen würde. Der Verwaltungschef unseres Biosphärenreservats sieht den Wert vielmehr beim Motiv selber und denkt über den Inselrand hinaus. Er erhofft sich, dass in Zukunft regelmäßig Motive von anderen nationalen Biosphärenreservaten auf den Losen erscheinen werden und glaubt, dass dies bei der Bevölkerung ein besseres Bewusstsein für den Wert dieser geschützten Naturräume auslösen könnte.

Mittwoch um 20:30 Uhr haben wir wieder großen Sport in El Paso. Der Dorfclub, der in der 4. Spanischen Liga spielt, konnte sich letztes Jahr als Tabellenfünfter für den Nationalen Pokal, die Copa del Rey qualifizieren. Da es, wie beim DFB-Pokal auch, wegen des Losverfahrens, „klein“ gegen „groß“ geht, trifft man nun auf den Zweitligavertreter CD Eldense aus der Stadt Elda in Alicante. Bei denen läuft es in der Liga gerade nicht sonderlich gut, die dümpeln recht weit unten. Wer sich aber nun Hoffnungen macht, der muss wissen, dass die Mannschaft aus El Paso in der vierten Liga mit bislang zwei mickrigen Pünktchen nach 8 Spieltagen um seine Existenz im Profifußball bangen muss. Die Gäste aus Eldense sind im Jahr 1956 zum ersten Mal in die zweite spanische Liga aufgestiegen. Im Jahr 1962 gelang das nochmal, und das unter Beteiligung von Pedro Martin aus Tazacorte, der es in der Aufstiegssaison aber gerade mal auf einen Einsatz gebracht hat. In der jüngeren Geschichte findet sich aber noch ein weiterer Zusammenhang der beiden Clubs, mit einen Palmero, der sogar für beide Vereine auflief. Christo Diaz Martin aus Los Sauzes spielte 18/19 in Alicante und kehrte später auf die Kanaren zurück. Im Jahr 21/22 spielte er dann für El Paso und war beim Aufstieg in die 4. Liga dabei. Wenn man schaut, dass beide Profis einen „Martin“ im Namen haben, dann kommt man darauf, dass es hier auf La Palma diesen Nachnamen häufiger gibt. Auffällig dabei ist aber, dass der Name gern im Zusammenhang mit Fußball erscheint. Unser jetziger Bürgermeister, Eloy Martin Barreto, ist nämlich auch ein ehemaliger Zweitligaprofi.
Das Spiel beginnt am 30. Oktober um 20:30Uhr und findet im Estadio Municipal in El Paso statt. Wer dabei sein möchte, der muss 15 € berappen, entweder an der Abendkasse, mit anstehen, oder bereist im Vorverkauf, im Büro des Clubs, gegenüber des Seidenmuseums oder im „Newtex“, beim Hiperdino.