Wir haben auf der Insel ein öffentliches Unternehmen, das sich SODEPAL nennt. Das steht für Sociedad de Promoción y Desarrollo Económico y Social und gehört zu 100% uns allen, bzw. der jeweiligen der Inselregierung. Die Firma hat die Aufgabe, Kultur zu schaffen, also Konzerte und ähnliches. Im Prinzip handelt es sich dabei um einen Konzertveranstalter, der aus öffentlichen Mitteln finanziert wird. Das mit der Finanzierung müsste nicht unbedingt so sein, weil ein Teil unserer Großveranstaltungen nämlich tatsächlich ein Plus abwirft. Allerdings ist Sodepal da eben gar nicht der alleineige Veranstalter, sondern greift finanziell unterstützend ein. Wenn dann am Ende was bei rumkommt, dann fließt das meist in private Geldbeutel. Deswegen braucht Sodepal jedes Jahr frisches Geld um seine Kosten zu decken und in kulturelle Investitionen zu stecken. Kulturförderung ist ja im Prinzip auch eine prima Sache. Und dass man damit nicht nur die Kultur, sondern auch die lokale Wirtschaft fördert, wird unumwunden zugegeben. Natürlich könnte man mal darüber reden, wie es sein kann, dass da manche richtig Profit machen, während die Kosten für Marketing und andere Sachen von der Öffentlichkeit getragen werden. Das Cabildo hat nun mitgeteilt, dass das aber gar nicht soviel ist. Von den 750.000 € die man beispielsweise in das La-Palma-Love-Festival und in das Blue-Experience investiert habe, müssen wir als Eigentümer der öffentlichen Firma gar nicht alles bezahlen, weil es nämlich für Sodepal eine steuerliche Förderung geben würde. Ein ganzes Drittel käme da zurück, und dieses Geld könne Sodepal nun direkt wieder investieren und somit seinem Auftrag zur Kulturförderung noch viel umfänglicher nachkommen, als sowieso schon. Da könne die Opposition noch so sehr gegen die Ausgaben für irgendwelche Megaacts wettern, so teuer sei das gar nicht, so rechnet uns das unser Inselpräsident vor. Halten wir fest: Eine öffentliche Firma, letztlich aus Steuergeldern finanziert, kann nun mehr Geld ausgeben, weil sie Steueranreize bekommt, also gar nichts so viel an die Öffentlichkeit zurückzahlen muss, wie ursprünglich gedacht. Oder anders gesagt, man hat mehr Geld zur Verfügung, weil man letztlich weniger Geld an sich selbst bezahlen muss, was bedeutet, dass man mehr öffentliches Geld privatisieren kann. Hier wird manch einer in der FDP hellhörig. Man kann auch von uns noch was lernen.