Jeder möchte ein Stück Kuchen haben, und Stück für Stück passiert das nun auch. PIDL (Plan Insular de Desarrollo Local, also der Inselplan für die lokale Entwicklung wird gerade verteilt, und jeder bekommt was ab. Im Februar bekam Puntagorda das Geld für die Umgestaltung des Stadtzentrums. Hier plant man ein Kulturhaus, das, neben der Musikschule auch Raum für kulturelle Veranstaltungen bieten soll, Das Geld wird über den Entwicklungsplan, von der Inselregierung über die nächsten Jahre bereitgestellt. 2,2 Millionen Euro sollen das insgesamt sein, so hat es die Gemeinde mit dem Cabildo Insular vereinbart. In Barlovento hat man 1,7 Millionen für eine Fußgängerzone und die Sanierung eines Spielplatzes, sowie ein Bewässerungsbecken in La Laguna de Barlovento bereitgestellt. Für El Paso wurde auch schon der Geldhahn geöffnet. Hier möchte man ja Sporthauptstadt der Insel werden, und als Sergio, unser aller Inselpräsident noch Bürgermeister bei uns im Dorf war, hatte er schon die Idee, dass wir ein Hallenbad bekommen sollen, inklusive, Fitnessstudio, Cafeteria und Spabereich, was sowohl den Einheimischen, als auch den Besuchern etwas nutzen soll. In dem Fall ist es also nun ganz praktisch, wenn man am Verteilerhebel sitzt. Deshalb werden und in den nächsten Jahren mehr als 3 Millionen bereitgestellt, damit der Sportkomplex, also Stadion mit angrenzender Halle, um ein Hallenbad erweitern werden kann. Bislang ist das aber eben wieder nur der Plan, mit dem Schwimmbad, wobei die Idee, dass die Kinder dann auch Schwimmunterricht bekommen sollen, gar nicht so blöde erscheint. Wer so dicht am Meer lebt, tut gut daran, wenn er sich selbst über Wasser halten kann. Ob der Betrieb eines solchen Bades wirtschaftlich aufgeht, muss man mal sehen. Aber Infrastruktur schafft eben auch Kosten, und wenn es rentabel sein müsste, dann könnte man auch keine öffentlichen Bibliotheken mehr betreiben. Vorstellbar wäre es aber schon, dass die winterlichen La Palma Besucher hier, weil Atlantik zu kalt und zu wellig, auch mal die ein oder andere Runde im Hallenbad machen. Hier ist übrigens Badekappenpflicht.
In Summe werden über den PIDL übrigens 40 Millionen in 4 Jahren unter das insulare Volk gebracht, wobei das eben direkt den Bedürfnissen der Bevölkerung zugutekommen soll, und dabei auch 25% dafür vorgesehen sind, speziell in den ländliche Gebieten für eine Verbesserung der Infrastruktur zu sorgen. Allerdings, und das muss man bei der Verteilung und den Projekten auch noch beachten. Es gibt eben 4 Jahr lang nur zehn Millionen pro Jahr. Das würde bedeuten, dass die verschiedenen Projekte eben auch immer nur Stück für Stück finanziert werden können und deshalb wird dann auch erst Stück für Stück gebaut werden können.