Die Post in Santa Cruz bleibt Thema. Das klassizistische Gebäude am Hafeneingang, wo die Post bislang angesiedelt war scheint etlichen Menschen wichtig zu sein. Nicht nur als Infrastruktur, Paket- und Briefabgabe direkt am Rande der Innenstadt, sondern auch als Symbol. Der Bau der optisch erheblich älter wirkt, als er tatsächlich ist, hat nämlich, aufgrund der Lage am Eingang zur Stadt, eine gewisse symbolische Bedeutung. Auch als Anlauf- und als Treffpunkt mir Freunden. Das findet einfach jeder und von dort aus kann man ganz gut in d die Citytour starten. Das findet zumindest der Postangestellte Pablo Díaz Hernández. Dieser hat auf Change.org eine Petition gegen den „Abriss“ des historischen Postgebäudes in Santa Cruz de La Palma gestartet, worüber heute die lokale Presse berichtet. Angeblich habe diese Petition eine breite Unterstützung in der Bevölkerung. Man möchte den „Abriss“ des Gebäudes verhindern, so heißt es, wobei ja tatsächlich eine andere Nutzung des 1955 errichteten Baus im Raum steht. Von Seiten der gemeinde wurde nun schon vor geraumer Zeit über ominöse Investoren gesprochen, die da bereits Schlange stehen würden, um da ein touristisches Highlight zu zaubern. Konkret wurde man dabei aber nicht, was, wir immer, eine gewisse Skepsis bei dem Vorhaben auslöst. Die Petition, die vom Initiator als Angriff auf unser historisches und kulturelles Erbe bezeichnet wird, har angeblich auch die Unterstützung der Gewerkschaften, welche im Nebengebäude untergebracht sind. Das hängt dann sicherlich auch mit der Tatsache zusammen, dass die Neuunterbringung der Post, in einem privaten Gebäude stattfinden soll. Gleichzeitig würden da dann aber öffentliche Gelder herangezogen um die notwendigen Renovierungsarbeiten und die Schaffung der notwendigen Infrastruktur zu bewältigen und man sieht da, laut Petition einen weiteren versuch, die Post als öffentliches Unternehmen zu privatisieren. Hauptanliegen ist es aber, dass das altehrwürde Gebäude als öffentliche Einrichtung erhalten werden soll. Die Bereiche, die momentan leer stehen, also von der Post nicht genutzt werden, sollen so formuliert es der Initiator ebenfalls für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden. Die gemeinde könne dort administrative, soziale oder kulturelle Dienstleistungen erbringen, so heißt es. Der historische Wert ginge weit über den reinen Bau hinaus, sondern habe auch, als öffentlich zugängliches Gebäude, für die Bewohner von Santa Cruz und von ganz La Palma eine entsprechende Bedeutung, und müsse deshalb erhalten bleiben. Eine Bürgerbeteiligung sei, wenn es um den Erhalt und die zukünftige Nutzung des Baus geht, darum unumgänglich, und man fordert die Gemeinde auf diesen Bedarf der Zugänglichkeit für Jedermann zu respektieren und die Bürger bei solchen Entscheidungen entsprechend mit einzuschließen.