Wieder mal Notfallplan und Sport in Puerto Naos

Die Telefónica hat Problem und das hat ganz konkrete Auswirkungen hier auf den Kanaren. Der Notruf 112 funktioniert nämlich nicht, oder eben nur eingeschränkt, wenn man das Netz der Telefónica nutzt. Deshalb tritt mal wieder ein Notfallplan in Kraft, wo man, im Falle der Nichtfunktion der 112 alternative Nummern angeboten bekommt. Laut Medienberichten liegt der Fehler beim Telefonanbieter, und des sei nicht so, dass die Nummer auf gar keinen Fall funktionieren würde, die Rede ist von 20% Ausfällen, und die seien auch dabei die Geschichte wieder flott zu bekommen. Allerdings hängt eben die 112- Zentrale die für die kompletten Kanaren zusammenläuft, eben an der Telefónica. Im Falle einer Nichtverbindung gibt es nun eben die Aufforderung sich an alternative Geschichten zu wenden. Zum einen gilt im medizinischen Notfall direkt das nächste Centro de Salud als Anruf und als Anlaufpunkt. Meist haben die dort auch stehts einen Notarztwagen rumstehen. Ansonsten soll man sich an die anderen einheitlichen Telefonnummer halten. Die Feuerwehr unter 080, die Guardia Civil unter 062, und die Lokalpolizei unter 092. Wie lange der Notfallplan greift, dazu gibt es derzeit keine Information, aber man sei bei der Arbeit. Vielleicht wäre es gar nicht so blöd sich diese Nummern zu notieren. Beim großen Stromausfall auf dem Festland, gab es ebenfalls Probleme mit der zentralen Notrufnummer.

Die Normalität kehrt nach Puerto Naos zurück, so frohlockt der Sportchef aus dem Rathaus von Los Llanos. Damit hat er sicher nicht ganz unrecht. Es ist, zum ersten Mal nach Vulkan und Sperrgebiet, wieder Triathlon dort unten am Küstenort. Nicht jetzt gleich, sondern am 14 Juni. Dennoch nimmt man diese Ankündigung natürlich mit einer gewissen Genugtuung und Zufriedenheit auf. Letztlich ist das dann eben nicht nur der erste postvulkanische Triathlon, sondern die erste Veranstaltung dieser Größenordnung in Puerto Naos seit vielen Jahren, und damit, wie der Bürgermeister Javier Llamas meint, die ein erheblicher Schritt zur Normalisierung dort unten. Das Rennen ist Teil der kanarischen Triathlon Serie, was bedeutet, dass da auch, neben Hobbysportlern, auch Leute mit ernst zu nehmenden Ambitionen von den anderen Inseln and den Start gehen werden. Alldieweil es ein Sprintmodus ist die ganze Geschichte auf 750m Schwimmen, 5 Kilometer Laufen und 20 Kilometer Radfahren beschränkt. Wer nun sich oder anderen was beweisen will, der kann sich auf der Seite der kanarischen Föderation einschreiben.