bookmark_borderDas ist viel mehr

Wir haben genau einen Fotoapparat auf der Insel, der einen beim Fahren fotografiert. Das teil steht an der LP3 in der Gemeinde El Paso auf der Höhe des Besucherzentrums. Geübte La Palma Gäste kennen das Ding ganz genau und die Einwohner sowieso. Zwar gibt es in Los Llanos noch zwei weitere Radargeräte, die sind aber nicht an. Wer nun denkt, dass man auf dem Rest der Insel ungebremst Gas geben kann, der ist nicht auf dem richtigen Stand.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir haben Hitze und eine Vereinbarung

Wiedermal ist es recht heiß bei uns auf den Kanaren. Das hat dann direkt zwei Warnungen zur Folge, nämlich zum einen, dass die vulnerablen und schwachen bitte aufpassen mögen, dass sie nicht zu früh und zu viel in die Sonne gehen, weil das dann eben doch arg gefährlich ist. Hier in El Paso ist es auch ordentlich warm, aber die Warnung gilt hier nur auf der Ostseite der Insel, von Barlovento bis runter nach Mazo. Wobei eben ein Blick auf die Seite von Apalmet verrät, dass es dort drüben entsprechend kühler ist als im Westen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderJetzt wird es wieder etwas ruhiger

Die ganz großen Geschichten in Santa Cruz sind erstmal vorbei. Das stimmt allerdings nur bedingt. Den ganzen Monat über werden noch Konzerte und andere Veranstaltungen sein sein, die Zwerge tanzen auch nochmal, aber die eigentliche Bajada, bei der eben auch massig Leute von außerhalb kamen, in Verbindung mit dem ersten Zwergentanz und anderem Rahmenprogramm, was eben auch die „große Woche“ war, die ist nun rum.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKlein und groß

Gestern waren die Zwerge am Tanzen. Bedenkt man, dass da Leute, um Karten für die Liveaufführung zu bekommen, bereits auf der Straße genächtigt haben, um dann als erster die begehrten Karten zu bekommen, war entsprechend viel los. Gleich 6 Aufführungen gab es da gestern in Santa Cruz. Die Tribünen waren entsprechend groß und bis unter das nicht vorhandene Dach gefüllt. In der ersten Reihe, natürlich gespickt voll mit der entsprechenden politischen Prominenz.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAbschreckung und Werbung

Wir wollen, dass die einen kommen und die anderen wegbleiben. Es gibt gute und schlechte Besucher. Gute sind die, die Geld bringen und schlecht sind die, die mit der AK47 hier anreisen. Und wegen denen bewegen sich derzeit Bodenpatrouillen der 16 kanarische Brigade über die Insel, so teilt das Verteidigungsministerium mit. Die Camoulierten sollen die „Überwachung verstärken, potenzielle Bedrohungen abschrecken und die Sicherheit der Inselbevölkerung gewährleisten“, so das Ministerium.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderIch geh mit meiner Laterne

Auch auf La Palma gibt es einen Laternenlauf. Der heilige Martin hat da aber nichts mit zu tun. Außerdem gibt es das nur in Santa Cruz und eben auch nur alle 5 Jahre. Wegen dem Covid ist es nun sogar schon 10 Jahre her. Die „Pandorga“ wird das hier genannt bzw. werden die Laternen „Pandorgas“ genannt und 800 Stück wurden da, aus Seidenpapier gefertigt, von Kindern und Erwachsenen durch die dämmrige und später dunkle Stadt getragen, um die Ankunft der Jungfrau vom Schnee anzukündigen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWird das nun ein Hotel?

Nur Bajada gerade, ein anderes Thema scheint es gar nicht mehr zu geben. Fast geht sogar die U18 Europameisterschaft der Frauen im Basketball, die derzeit in Los Llanos und in Santa Cruz stattfindet, komplett unter, was wären wir in „normalen“ zeiten, ganz oben auf der Agenda des Tagesgeschehens stehen würde. Basketball ist, nach Fußball, hier die Sportart Nummer 2 und das interessiert die Leute dann schon. Die kanarischen Profivertreter bei den Männern sind oben im europäischen Ranking mit dabei und auf La Palma gibt es bei den Frauen immerhin eine Zweitligavertretung.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderUngleiche Verteilung

Heute war mal wieder eine Hurrameldung in der Zeitung, dass man ja im nächsten Winter die Verbindung nach München wiederbekommen habe. Dass die Winterverbindung ja nicht weg war, also die von der Condor sagt man nicht. Es fehlt ja die im Sommer. Zwei lausige Maschinen kommen gerade pro Woche aus Deutschland, und die Preise sind so hoch, dass es einem schlecht wird. Ich muss nicht nach Deutschland fliegen, aber, beruflich bedingt, haben die Verbindungen für uns eine gewisse Wichtigkeit.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderTrendwende oder nur eine kleine Delle

Wir haben auf den Kanaren ein Wohnungsproblem. Die ganze Geschichte ist entsprechend vielschichtig. Es gibt zuwenig bezahlbaren Wohnraum auf dem Markt. Das was Angeboten wird, kann die Nachfrage derzeit nicht decken und in der Folge sind in den letzten Jahren die Immobilienpreise massiv durch die Decke gegangen. Das hat zur Folge, dass sich häufig „normale Menschen“, also Familien den Kauf einer Immobilie nicht mehr leisten können, die Banken gewähren einfach keine Kredite.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Elektromeister macht sich Sorgen

Der Direktor von Endesa auf den Kanarischen Inseln, Pablo Casado, hat sich gestern in einem Interview zur Stromversorgung auf La Palma geäußert, und seine Aussagen haben das Potenzial ordentlich Wellen zu schlagen. Die Endesa wäscht ihre Hände zumindest jetzt erstmal öffentlichkeitswirksam in Unschuld, was die Geschichte mit zukünftigen Stromausfällen angeht.

Hier weiterlesen ...