Wird das nun ein Hotel?

Nur Bajada gerade, ein anderes Thema scheint es gar nicht mehr zu geben. Fast geht sogar die U18 Europameisterschaft der Frauen im Basketball, die derzeit in Los Llanos und in Santa Cruz stattfindet, komplett unter, was wären wir in „normalen“ zeiten, ganz oben auf der Agenda des Tagesgeschehens stehen würde. Basketball ist, nach Fußball, hier die Sportart Nummer 2 und das interessiert die Leute dann schon. Die kanarischen Profivertreter bei den Männern sind oben im europäischen Ranking mit dabei und auf La Palma gibt es bei den Frauen immerhin eine Zweitligavertretung. Aber das nur am Rande. Zwischen den ganzen Meldungen zur Bajada, kam nun wieder mal eine Information zu unserem verlassenen Postgebäude in Santa Cruz. Der klassizistische Bau, gegenüber der Hafeneinfahrt war bis vor kurzem die Hauptpost der Insel, aber man hat die Zentrale nun auf das Hafengelände gelegt. Logistisch sei das ein Gewinn, die Bewohner der Inselhauptstadt sahen das aber eher kritisch. Schnell mal einen Brief am Rande der Fußgängerzone einwerfen, das geht nun nicht mehr so leicht. Wobei die Post eben auch argumentiert, dass der Ottonormalbürger gar keine Briefe mehr schreiben würde. Heute hätte die Post vielmehr hauptsächlich Pakete, gerne vom frisch vermählten Monopolisten und Steuervermeider unter das Volk zu bringen, und deshalb ist ein Standort im Hafengelände eben entsprechend geschickter. Für fier Bewohner hat die alte Post aber eben eine gewisse Bedeutung, schließlich liegt das Ding ja am „Eingang der Stadt“ und deshalb hat man vor Jahren, seitens des Gemeinderates schon erzählt, dass man da etwas Großes planen würde, was die Stadt auch so richtig nach vorne bringen würde. Hotel war schnell klar und deshalb hat die Opposition im Gemeinderat dann mal angefragt, was denn aus den Plänen geworden sei. Die Antwort war dann aber eben wenig konkret. Was sich zu beginn so angehört hatte, dass da bereits die Investoren in reihe stehen, das wurde nun erst mal verneint. Vielmehr sei es an der Post, die ja offiziell Eigentümer des Baus sei, da einen Bewerber zu finden und ein entsprechendes Projekt auszuschreiben. Man hat aber mit der Post bereits einen Vertrag geschlossen, der die touristische Nutzung des Gebäudes gewährleisten soll, sprich von Seiten der Gemeinde soll es da keine Probleme geben. Das Gebäude soll sogar bis zu 6 Stockwerken erhöht werden können, aber natürlich nur, wenn man die Fassade und somit den Gesamteindruck, erhalten würde. In trockenen Tüchern hat man also nun, dass die Gemeinde da mitgehen würde. Ob die Post da jemals etwas machen wird, das sagt niemand, und die Frage ist eben, ob man so ein Hotel, welches eben in der Stadt und nicht im Touristengebiet liegt, außerhalb von Großveranstaltungen wie der Bajada entsprechend befüllen kann. Vielleicht kann man da ja einige Teams der Basketballmannschaften unterbringen, wenn es denn jemals wieder eine Europameisterschaft auf La Palma geben sollte.