bookmark_borderBrumm Brumm Brumm

Wir haben Rallye auf der Insel. Die 51. Ausgabe der Rallye Senderos de La Palma findet gerade statt, und bringt für den ruhesuchenden Menschen etliche Einschränkungen mit sich. Neben der Geschichte, dass die Vehikel extrem laut sind, zu den getunten Motoren gibt es auch regelmäßig knallende Fehlzündungen, ist dazu auch noch immer und überall irgendwas gesperrt, weil die Wettkampfstrecke, über zwei Tage schön in Etappen verteilt, einmal quer über die Insel geht.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderManchmal ist es komplizierter…

wie man denkt. Das ist nicht ganz korrekt, es ist komplizierter, wie man uns glauben machen wollte. Nach und nach bestätigt sich nämlich das, was viele schon immer gesagt haben, aber wir nicht hören wollten, und von dessen Gegenteil wir uns freilich, in großer Erwartungshaltung, haben überzeugen lassen. Wieder und immer wieder ist die Rede von der LP2. Die, nach versprochenem Baubeginn alle paar Monate, um gute Absicht und die eigene Unschuld an dem Schlamassel zu demonstrieren, uns immer wieder versprochen wird, die kommt nun erstmal nicht.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBananenfrevler und überall wird demonstriert

Wir bilden uns etwas auf unser Hauptexportgut ein. Die einheimische gelbe Krummfrucht ist sakrosankt. Wer damit Schindluder treibt, der bekommt mächtigen Ärger. Und weil unsere Banane eben ganz anders schmeckt, als die Dollarbananen, hat die hier eben einen eigenen Namen. „Platanos de Canarias“ bedeutet eben nicht nur lecker, sondern auch zertifiziert und garantiert von hier. Zu erkennen ist das, weil die Teile in einer Schachtel sitzen, wo eben das draufsteht, dass die Banane hier gewachsen ist. Dann gibt es da auch noch Kleber drauf, damit dann auch wirklich jeder weiß, wo das Obst herkommt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBürokratieaufbau

Dass die Digitalisierung zwangsläufig zu einem Abbau der Bürokratie führt, das ist nicht automatisch gegeben. Manchmal passiert das genaue Gegenteil. Da denkt sich der Gesetzgeber, dass, wenn sich der ganze Quatsch online erledigen lässt, dass man dann gerne noch einen drauf setzten kann. Was die Arbeit im spanischen Tourismussektor betrifft, so hat man uns in den letzten Jahren mit einigen harten Nüssen beglückt. Das Gesetzt zur angeblichen Bekämpfung von Terroristen und anderen organisierten kriminellen Scharlatanen ist da so ein Beispiel.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas war spannend

Vor allem, weil man nicht mitbekommen hat, wie das eigentlich lief. Die Technik hat nämlich gestreikt, alldieweil das Wetter da den Läufern und der Kamera übel mitgespielt hat. Livebilder über den Roque waren nämlich Mangelware, weil zum einen das Wetter die Übertragung gestört hat, und weil es so nass und klitschig war, dass die Begleitläufer und Fahrradfahrer, da einfach nicht mitkonnten. Selbst die Durchgangszeiten waren stehts ohne Gewähr, weil der ein oder andere Transponder kein Signal mehr gegeben hat.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAlle Jahre wieder und Demo am Freitag

Ausgabe Nummer 15 de Transvulcania unserem sportlichen Großereignis ist nun schon. 3.000 Athleten aus 50 Ländern tummeln sich gerade auf der Insel um in den nächsten Tagen über bzw. heute auf den Berg zu wetzen. Heute nämlich geht es los, mir dem vertikalen Kilometer, also 1.000 Höhenmeter (es ist ein wenig mehr) innerhalb kürzester Zeit zu hinter sich zu bringen und als erster/erste im Ziel zu sein um Medaille und Ruhm zu ernten.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas sind wiederum weniger

Die Arbeitslosenzahlen für April sind da. Und es gibt deren weniger als im März und erheblich weniger als im Vorjahr im selben Monat. Trotzdem sind das, gemessen an der Bevölkerungszahl, wenn man die alten und verrenteten rausrechnet, und die Kinderchen noch dazu, natürlich noch richtig viel. Vor einem Jahr gab es auf der Insel 6.594 Menschen die auf Jobsuche waren, nun sind es noch 6.044.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas sind viele

Die Hafenbehörde aus Santa Cruz hat die Zahlen für den Monat März veröffentlicht. Und damit lassen sich auch die Zahlen für das erste Quartal zusammenfassen. 229.126 Passagiere sind da angekommen in den ersten 3 Monaten des Jahres. Die setzten sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Und das lässt schon aufhorchen, weil es, vor allem in einem Bereich einen massiven Anstieg zum Vorjahr gegeben hat. 135.441 davon kamen nämlich mit dem Kreuzfahrtschiff.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAuftrag fast vergeben und was sagt der Orgenene?

Seit geraumer Zeit plant man eine Sanierung der LP3 im oben Abschnitt gleich nach dem alten Tunnel, bzw. ab der engen Kurve, bis zur Brücke, wo dann wieder die Fahrspur von West nach Ost durch den neuen Tunnel ansetzt. Der Belag ist alt, und die Kurve ist eng. Hinzu Kommt, dass dieser Abschnitt, wegen der Spur nach El Pilar eben nur einspurig in jede Fahrtrichtung ist, und man erst unter der Brücke die Überholstrecke erreicht.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWenn man nicht an den Strand kann, dann kann man auch zur Demo gehen

Noch weiß niemand bescheid, was da auf dem Festland los war. Alle spekulieren und das Internet ist voll von Hobbyelektrikern, die meinen zu wissen wo der Stromkasten hängt. Der spanische Netzbetreiber sagt zwar, dass man momentan davon ausgehe, dass der Fehler im Südwesten von Spanien an einer Leitung lag und der Rest eben eine Art Kettenreaktion gewesen sei, was diesen Fehler ausgelöst hat, das sagt man nicht. Das macht den Verschwörungstheoretiker munter und man spekuliert eifrig drauf los.

Hier weiterlesen ...