bookmark_borderDas sind wiederum weniger

Die Arbeitslosenzahlen für April sind da. Und es gibt deren weniger als im März und erheblich weniger als im Vorjahr im selben Monat. Trotzdem sind das, gemessen an der Bevölkerungszahl, wenn man die alten und verrenteten rausrechnet, und die Kinderchen noch dazu, natürlich noch richtig viel. Vor einem Jahr gab es auf der Insel 6.594 Menschen die auf Jobsuche waren, nun sind es noch 6.044.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMehr Wasser und weniger Arbeitslose

Alles ist relativ, auch die Geschichte mit dem Wasser. Wenn es aber regnet, wie eben auch in diesem Winter, dann füllen sich auch unsere Wasserbecken. Der kluge Mensch füllt vor, für den heißen und trockenen Sommer. Und so sind wir nun bei einer Füllmenge von 45 % angekommen, was, verglichen mit den vergangenen und eher Wasserarmen Wintern schon ganz gut ist. Relativ ist es aber wenn man sich die einzelnen Staubecken betrachtet.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSo einträchtig sind die selten

Sowohl der Gewerkschaftsverband CCOO als auch der lokale Arbeitgeberverband FEDEPALMA beschweren sich gerade gewissermaßen gemeinsam über die Schattenwirtschaft auf der Insel. Der Hintergrund ist, dass von den 6.281 Arbeitslosen, die es offiziell auf der Insel gibt, weniger als 40 Prozent Leistungen beziehen. Dies geht aus den Daten der staatlichen öffentlichen Arbeitsvermittlungsstelle (SEPE) hervor, die vom Kanarischen Beschäftigungsobservatorium (OBECAN) veröffentlicht wurden.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMehr zahlen ein und mehr haben einen Festvertrag

Wir hatten Ende des Jahres 2024 27.215 Personen, in der Sozialversicherung auf der Insel. Das sind 1,8% mehr, als im Vorjahr, so meldet so die Kanarische Stelle für Beschäftigung (OBECAN) auf der Grundlage der Daten der Sozialversicherung, was erstmal eine gute Geschichte ist. Dabei handelt es sich aber eben nicht nur um Angestellte, weil hier jeder, der in Lohn und Brot ist, seine Abgaben leistet. Auch Unternehmer und Selbstständige bezahlen in den großen Topf ein.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMehr Arbeitsverträge

Im Juli hat es deutlich mehr neue Arbeitsverhältnisse auf der Insel gegeben als noch im Juni. Im Vormonat wurden von OBECAN der entsprechenden Datenstelle der kanarischen Insel 1.288 neue Arbeitsverträge registriert, nun im Jul waren es 1.826. Das hat natürlich die typischen saisonalen Gründe. Mai und Junin ist hier tote Hose und nun im Juli und August geht dann schon wieder etwas mehr. Auffallend ist aber, dass es im Vergleich zum Juli 2023 auch einen Anstieg von etwas über 10% gegeben hat.

Hier weiterlesen ...