bookmark_borderGuter Burger und Brechreiz

Langsam nimmt das Ungleichgewicht, zwischen der Fähigkeit, die entsprechenden Menge an Nahrung zu sich zu nehmen, und der Menge, die man eigentlich schwallartig wieder von sich geben möchte, immer mehr zu. Auf den, ob der touristischen Pläne seitens einiger Investoren bereits strapazierten Magen, schlägt nun zusätzlich, dass unsere drei Spitzen-Politiker, die für das Amt des Inselpräsidenten kandidieren, einen sogenannter „Pacto por el turismo de La Palma“ unterschriebenhaben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Sergio schimpft und nun passiert was

Heute ganz frisch die Meldung im ElApuron.es. Sergio Rodriguez, noch Bürgermeister von El Paso, und wenn es nach ihm geht, der zukünftige Inselpräsident, hat sich zusammen mit Ángeles Fernandéz, die nun doch kandidiert, und somit designierte Nachfolgerin von Sergio in El Paso ist, zu Wort gemeldet und auf die Dringlichkeit der Wiedereröffnung der LP2, also der Verbindung zwischen El Paso und Las Manchas, gefordert.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Sergio macht das und der neue ist da

Wir wussten das alles schon, aber nun haben die Herrschaften der Coalición Canaria das ganz offiziell gemacht. Sergio Rodriguez, unser Bürgermeister aus El Paso, der politisch in der Nähe des nächsten Fotoapparates steht, kandidiert als Inselpräsident für seine Partei. Glaubt man den Umfragen, dann wird die CC auf der Insel eine Mehrheit erhalten. Diese hatte

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderJetzt wird es besser

Gut, manchmal noch ein paar Wolken hier in El Paso und gegen Mittag hatten wir wieder das Gefühl, dass es gleich zu regnen anfangen müsste. Aber dann kam die Sonne wieder raus und nur einzelne Wolken haben sich vor die gelbe Kugel geschoben. Und da kommt nun die Prognose für die laufende Woche ins Spiel. Wohlgemerkt rede ich von El Paso, also zwar auf der „sonnigen Westseite“, aber eben in etwas kühleren Höhenlagen. Stetig soll das Thermometer klettern, bis zum Sonntag, wo dann tatsächlich Höchsttemperaturen von 25 Grad erwartet werden.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEinfach mal raushalten

Die Küstenstraße, welche von der kanarischen Regierung angeschoben wurde und deren Verlauf an verschiedenen Stellen für Unmut und Zankereien geführt hat, bleibt weiterhin Thema. Oder eben auch nicht so richtig. Der Minister für öffentliche Arbeiten der Regionalregierung, Sebastián Franquis, hat ja die Gemeinden und die Inselregierung Mitte Februar dazu aufgefordert, dass diese Ihren Senf dazu geben sollen, wie die Strecke nun verlaufen wird.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEasyJet und es geht ja doch

Der Inselpräsident Zapata hat sich zu Wort gemeldet und sich mal zu Sachen La Bombilla und Puerto Naos geäußert. Die letzten Tage waren auch die Wissenschaftler recht aktiv, was die Erklärungen der Situation dort an der Küste angeht, aber das sind Wissenschaftler. Die haben, wenn man ehrlich ist nichts neues erzählt. Das was sie gesagt haben, wusste man bereits, zumindest wenn man in den vergangenen Monaten aufmerksam gelesen hatte, was da schon veröffentlicht wurde. Nun hat man das aber noch mal neu zusammengefasst. Grund für den Gang an die Öffentlichkeit ist sicherlich, dass die Anwohner aus den beiden Siedlungen die letzten Tage massiv auf den Putz gehauen haben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas will ich haben !!!

Gemeint ist ein gesamtspanischen Vulkanzentrum zum Zwecke der Forschung. Das soll es nämlich geben, und natürlich muss sowas auf die Kanaren, weil es sonst im Lande ja gar keine aktiven Vulkane gibt. Die Zentralregierung in Madrid hat auch schon zugesagt. Allerdings wird da nun geunkt, dass diese Forschungseinrichtung, doch tatsächlich auf Teneriffa angesiedelt werden soll. Zumindest hat der Inselpräsident von dort drüben das so rausgehauen. Das wollen wir uns natürlich nicht gefallen lassen und haben direkt eigen Ansprüche angemeldet.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderGeschützte Sauce und bewegliches Holzhaus

Nur wenn „palmero“ drin ist, darf auch „palmero“ draufstehen. So lautet der Plan des Inselrates für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Manuel González. Es geht um unsere Mojo, von der wir grundsätzlich überzeugt sind, dass es die absolut Beste ist, und dass Mojos anderer Inseln nicht mal ansatzweise geschmacklich da ran reichen. Und weil die anderen das natürlich wissen, schreiben die doch teilweise tatsächlich schamlos „Mojo Palmero“ auf ihre Gläschen und versuchen damit finanziell von unserem Saucenruhm zu profitieren.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNochmal reden

Morgen will man nochmal wegen unserer neuen Küstenstraße zusammenkommen. Da gab es ja Protest und Unterschriftenaktionen seitens der Bevölkerung die im Einzugsgebiet der neuen Straße wohnt oder dort eine Bananenplantage hat. Innerhalb der Bevölkerung gibt es deswegen derzeit schon richtig dicke Luft, die einen stehen hinter dem Protest, die anderen empören sich genau über eben diesen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVon wegen Sonntag bzw. schon wieder Wetter

Pünktlich zum Ausklang des Wochenendes regnet es wieder. Von wegen Sonntag, Sonne ist nicht, da nennen wir das Ding doch lieber einfach Domingo, da sind dann die Erwartungshaltungen sind Sachen Wetter vielleicht nicht so hoch. Der Regen hat aber auch was Lustiges, das Fußballspiel heute Mittag in El Paso ähnelte eher einer Slapstick-Nummer. Aus 4 Metern das leere Tor nicht treffen, weil der Ball auf nassem Geläuf ganz einfach verhungert.

Hier weiterlesen ...