bookmark_border100 Tage, Wetter und Träumerei

Nun ist die Inselregierung 100 Tage im Amt. Die in den Rathäusern und die kanarische Regierung haben schon einige Tage länger, aber es wird nun nochmals generalabgerechnet. Ende der Schonfrist, deshalb gibt es von der Opposition nochmal einen Angriff und von Seiten der Regierung wird in der Presse nochmals offiziell erklärt, wo man den hinmöchte und was man in den ersten 100 Tagen schon alles tolles hinbekommen hat.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderZoff in Los Llanos

Das Rathaus von Los Llanos ist gerade ein unruhiger Ort. Die die da gerade Regieren sind sich momentan nicht wirklich grün, und bekommen gleichzeitig noch richtig Feuer von der oppositionellen Seite. Momentan regiert da eine Koalition der CC und der PP. Wobei die beiden Parteien die gleiche Anzahl an Sitzen erreicht haben. Deswegen ging es in der Gemeinde auch lange, bis man klar hatte, wie da mit wem zusammen regiert werden soll, und die Tatsache, dass in Madrid dann Neuwahlen angekündigt waren, hat dann am Ende doch zu einer Art Vorentscheidung geführt, und verhindert, dass die alte Bürgermeisterin von der PP am Ruder blieb.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKartoffelkrise, Räuberei und Unterstellungen

Der Engländer liefert wieder. So hat es die kanarische Regierung nun mit der spanischen Regierung besprochen und den Briten vereinbart. Narvay Quintero Minister für Landwirtschaft und Fischfang hier auf den Kanaren, hat das heute verkündet. Allerdings kommt die Kartoffel nicht aus der Grafschaft Kent, da ist nämlich der Kartoffelkäfer in Erscheinung getreten.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAl Bundy wird Bürgermeister

Ein Paukenschlag in El Paso. Seit Wochen ist unsere Bürgermeisterin, Ángeles Fernandez, von der Coalición Canaria nicht mehr aufgetaucht. Irgendwann hieß es dann, aus gut informierten Kreisen, dass diese krank sei, die Verantwortlichen aber ein großes Geheimnis daraus machen würden, was den Gesundheitszustand, bzw. die Diagnose betreffen würde. Eloy Martin, ihr Stellvertreter und Stadtrat für Bau, hat in der Zeit die Auftritte in der Öffentlichkeit übernommen. Die ganzen Spekulationen verbieten sich natürlich, auch als Bürgermeisterin mit absolutistischer Mehrheit muss man seine Krankenakte nicht nach außen tragen oder sich dafür rechtfertigen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderErste Amtshandlung

Tijarafe hat eine neue Bürgermeisterin. Yaiza Cáceres von der Coalicon cCanaria wurde heute ins Amt gewählt. Das Ganze funktionierte nicht ohne die obligatorische Polemik. Hintergrund ist, dass der bisherige Bürgermeister Marcos Lorenzo, von der gleichen Partei seinen Rücktritt eingereicht hat. Der ist zu höheren Weihen berufen und wurde nun zum Vizeminister für Wasserversorgung der kanarischen Regierung ernannt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMachtübergabe, Wal und Bootfahren

Heute ist auf der ganzen Insel Tag der Machtübergabe. Also in den Rathäusern, werden die neuen / alten Bürgermeister und Stadträte ins Amt gesetzt. Hier gibt es so einen Stock, bzw. Zepter den der Oberboss einer Gemeinde innehat und heute wurde der dann rituell übergeben. In Los Llanos war die gesamte Presse anwesend, um zu fotografieren, wie Noelia, das Zepter an Javier Llamas übergibt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEiner kam durch und es wird alles besser

Der Oscar hat uns ganz schön zu schaffen gemacht. Regen und Wind, und Null-Sicht. Gerade scheint aber die Sonne und es trocknet ein wenig vor sich hin, wobei es das aber wohl noch nicht ganz gewesen sein soll. Doof bei der ganzen Schlechtwettergeschichte ist natürlich, dass es gerade jetzt den Dienstag und Mittwoch erwischt hat. Die einzigen beiden Tage, an denen es noch Direktflieger aus Deutschland gibt. Der Marabu sollte gestern schon von München aus kommen, ist dann aber nach Teneriffa abgebogen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Feuerwehr darf zurück und die Piste wird dicht gemacht.

Feuerwehrchef Germán Pérez freut sich und hat das nun auch öffentlich mitgeteilt. Grund ist, dass die Bomberos, also die Feuerwehr hier im Tal, in ihr angestammtes Zuhause nach La Laguna zurückkehren kann. 20 Monate waren die da weg, weil erstmal vom Vulkan evakuiert und danach, fehlte es schlicht an der Infrastruktur.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNach der Wahl ist vor der Wahl

Von einem Rechtsruck bei den Regionalwahlen in Spanien schreibt die internationale Presse. Und das durchgängig und fast überall. Wobei man einzelne Rathäuser da immer etwas rausnehmen muss. Da ist es üblich, dass man eher die Person, als die Partei wählt. Jedenfalls haben die Rechten, vor allem die Partido Popular, im ganzen Land ordentlich dazugewonnen. Auf

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNochmal einige Geschenke und eine Seebestattung

Hier steht gerade alles still. Die Politik kommt nicht groß zum Arbeiten, sie muss kämpfen. Schließlich muss man noch versuchen die letzten Stimmen zu sammeln. Natürlich gibt es auch kurz vor Torschluss noch Geschenke. Das Cabildo schießt weitere € 2.000,- in den Geldbeutel derer, die den Erstwohnsitz an die Lava verloren haben. Und auch für Ferienhausbesitzer und Eigentümer von Zweitwohnsitzen hat man nun nochmal was ausgelobt.

Hier weiterlesen ...