bookmark_borderDie bauen uns ne Lampe

Seit gestern sind die Bauarbeiter auf der Piste dabei für eine Erleuchtung zu sorgen. 160 Solarbetriebene Straßenlaternen werden da drauf gebaut. Das mit dem Solar soll die Verkabelung vermeiden, nicht dass da die Isolierung wegschmilzt. Es bleibt nämlich heiß, und man kann bei der Überfahrt an manchen Stellen schön sehen, wie die Luft flimmert. Wegen der Hitze gibt es auch Betonsockel unter die Laternenmasten.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas ist nicht der Russe und die Sache mit der gerechten Lösung

Die Geschichte in Puerto Naos wird nicht besser. Mittlerweile bröckelt die Einheitsfront der Maßnahmengegner auch ein wenig, weil manche, zurecht einiges kritisieren, während ein anderer Teil komplett quer ballert. Der neuste Streich ist nun, neben dem Ruf nach einer Art Volksgericht, die öffentliche Ankündigung, dass man sich nicht an die Zeiten zu halten gedenkt, die nun für die verschiedenen Zonen eingerichtet wurden. Vielmehr fordert man einen richterlichen Beschluss, ansonsten sei die Deklaration zur Sperrzone Puerto Naos und La Bombilla illegal.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSo bitte nicht…

…sagt die Stadtverwaltung von Los Llanos und nimmt die Bürger in die Pflicht. Stein des Anstoßes sind wilde Müllberge vor allem in der Zone von Las Manchas. Die Menschen, die ihre Behausungen nämlich erst wieder nach Monaten aufsuchen konnten, haben da so einiges im Argen vorgefunden. Das häusliche Inventar war häufig gelinde gesagt komplett futsch. Das große Problem dabei war, dass das Zeug weg musste. Punto Limpio ist nicht so ganz einfach, alldieweil, bis vor kurzem keine wirkliche Straßenverbindung da war und weil eben auch nicht jeder über ein Fahrzeug mit der entsprechenden Ladekapazität verfügt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVulkanangst und Eurowings

„Alles ist normal“ sagen die Wissenschaftler und veröffentliche auch die entsprechenden Daten. Trotzdem wabert mal wieder die Gerüchteküche rum. Woran das liegt, weiß ich nicht so genau, aber da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Grund dafür könnte die etwas komische Meldung sein, die vor einigen Wochen bei Diario de Avisos veröffentlicht würde. Die haben nämlich

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderLas uns nicht von Gas reden, ich weiß gar nicht wie das geht

Der Putin dreht am Rad, und macht die Pipeline dicht. Folge ist, dass den Deutschen das Gas ausgeht. In Spanien kommt der begehrte Stoff aus Nordafrika. Das ist wegen dem Weltmarkt zwar nun auch teurer, aber es kommt was an. Gasmangel haben wir hier nicht. Schon gar nicht auf La Palma. Das Problem ist, dass man mit dem Überschuss hier nicht heizen kann. Nur die Gemüter lassen sich damit prima auf eine erhöhte Betriebstemperatur bringen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Linie 210 ist zurück und wer darf da rüber fahren

Der Bus fährt wieder. Nicht der Pistenbus mit Allrad, sondern ganz regulär die Buslinie 210 von Los Llanos nach Fuencaliente. Natürlich nun mit veränderter Streckenführung. Über La Laguna geht es Richtung Las Manchas und dort dann auf die LP2 nach Süden. Und natürlich ist dies ein Fortschritt. Ebenso ist aber auch klar, dass man da wieder dran rummeckern kann. Nur 4X pro Tag und pro Richtung kann man fahren.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWarum machen die das nicht so?

Das ist gerade die meistgestellte Frage hier im Tal. Gemeint sind die Verantwortlichen, die gefälligst dafür Sorge zu tragen haben, dass es hier endlich mal vorwärts geht und wir möglichst schnell aus dem postvulkanischen Dilemma herauskommen. Die Frage ist durchaus berechtigt, allerdings ist der Adressat der Frage nicht immer so eindeutig.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderGrünes Büro, postvulkanische Unterbringung und Containerschule

„Grünes Büro“, so heißt der Laden, den La Palma Renovable in der Calle de El Pilar in Santa Cruz da eröffnet hat. Bei La Palma Renovable handelt es sich um eine Bürgerplattform, die allerdings finanziell von der Inselregierung getragen wird. Und deshalb war natürlich auch der Minister für Energie, Carlos Cabrera vor Ort. Virtuell gibt es das Büro schon länger, nun aber eben auch in echt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderFeuer auf Teneriffa und Kosten, die das Cabildo übernimmt

In der EU scheint man das mit dem Aus für den Verbrenner ja ernst zu meinen. Gut, der Lindner schießt da quer und bespricht sich, wie auch immer, mit dem kommenden Volkswagen-Boss, weil freie Bürger nicht nur freie Fahrt, sondern auch freies Verbrennen von Kraftstoffen zum Leben brauchen. Wir hier sind auch nicht ganz weg vom Verbrenner, wir bekommen sogar einen neuen. Der soll sogar mobil sein und eigentlich schon längst in Betrieb.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMan kommt doch hinein

Heute dürften nach langer Zeit wieder einige Bewohner und Geschäftsleute nach Puerto Naos. Allerdings nur im oberen Teil des Ortes. Und natürlich nur mit Voranmeldung. Die Leute konnten sich im Internet einen Passierschein holen und durften dann für mehrere Stunden in ihre Unterkünfte. Allerdings musste auch unterzeichnet werden, dass man, im Falle von gesundheitlichen Schäden, von einer Klage absieht, so berichtet eltime.es.

Hier weiterlesen ...