bookmark_borderErste Amtshandlung

Tijarafe hat eine neue Bürgermeisterin. Yaiza Cáceres von der Coalicon cCanaria wurde heute ins Amt gewählt. Das Ganze funktionierte nicht ohne die obligatorische Polemik. Hintergrund ist, dass der bisherige Bürgermeister Marcos Lorenzo, von der gleichen Partei seinen Rücktritt eingereicht hat. Der ist zu höheren Weihen berufen und wurde nun zum Vizeminister für Wasserversorgung der kanarischen Regierung ernannt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir mache irgendwas auf, irgendwann eben

Wir würden es alle gerne wissen, wie die Situation in Puerto Naos ist, bzw. wie denn nun der Plan ist, wann da was wie wieder aufgemacht werden soll. Die höher gelegen Gegend Los Lajones wird da immer wieder genannt, aber auch von der Gegend, rund um das Hotel hört man, dass die Werte da im grünen Bereich seien. Nur Urlauber wird man da wohl nicht hinbekommen, so ganz ohne Infrastruktur.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderTeufel noch mal

Jubiläum in Tijarafe. Dort wird heute getanzt es findet nämlich die ganz große Sause dort oben statt. Der Teufel bittet zum Tanz und wird sich brennend und anbetungswürdig durch die Meute bewegen. Am frühen morgen des 8. September macht sich der Bursche auf durch den Ort zu tanzen und weil das erste Mal am 8.September 1923 der Teufel Tijarafe heimsuchte ist nun 100jähriges Jubiläum.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Autobahn die keine ist

Ortsumfahrung El Paso, jetzt aber wirklich. Lange vergessen oder erfolgreich verdrängt, ist die Schnellspurbahn ums Dorf rum so richtig aktuell geworden. Heute hatte ich mit einem Hausbesitzer einen Termin beim Inselpräsidenten, der Mann lebt von seinen Häusern und die Straße soll geradewegs an der Terrasse vorbei gehen. In dem Inselplan war ja so einiges drin bislang, aber alle haben das nicht so ernst genommen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKartoffeln sind gefragt

Warum die Deutschen Kartoffeln genannt werden, verstehe ich nach wie vor nicht. Dass wir so viel davon essen, sehe ich nicht. Der Norddeutsche vielleicht, aber als gebürtiger Schwabe stehen Spätzle prinzipiell hoher im Kurs. Auch gibt es sicher Völkchen, die da mehr Konsumieren. Allein der Belgier, durch seinen fortwährenden Frittenkonsum, kann es da wahrscheinlich locker mit den Alemannen aufnehmen. Ja, der alte Fritz und so weiter, aber bis auf die braune Schale ist das doch mittlerweile hinfällig.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderLokaler Feiertag aber nicht alles zu in El Paso

Heute wird in El Paso gefeiert. Das wird es den ganzen Sommer und eigentlich ist das auch keine Besonderheit, die sich auf die Zentralgemeinde beschränkt. Überall wird eine oder ein Heiliger benannt, dem zu ehren man im Sommer eine ordentliche Sause veranstalten kann, die über mehrere Wochen geht. Hier bei uns ist es die Virgin del Pino, die oben an der Kapelle, die ihren Namen trägt im Baum der den Namen Pino de la Virgin trägt erschienenen ist. Das hat ein wenig den Character von Ei und Henne.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Iberia macht nur das Nötigste und Puerto Naos hat eine Zukunft, so heißt es

Zehn Flieger bekommen wir diesen Winter aus Madrid mit der Iberia Express auf die Insel. Das ist nun nicht wirklich viel, schlägt aber, im Angesicht der Tatsache, dass ansonsten für den Winter ganz gute Verbindungen aus Deutschland angekündigt sind, nicht wirklich ins Kontor. Gerade wegen Berlin war die Iberia letztes Jahr sehr wichtig, da sich nun aber die EasyJet wieder dazu herablässt ihre Flieger auf unserem Flughafen landen zu lassen, fällt die Dringlichkeit etwas weg.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Bananenbauer ist sauer und der Wahnsinn geht weiter

Zur großen Demonstration ruft die Plataforma Ciudadana por un Precio Justo y Auténtico del Plátano (Bürgerplattform für einen gerechten und authentischen Bananenpreis) am 16.September auf. Um 11 Uhr möge man sich bitte vor dem Cabildo Insular in Santa Cruz treffen um für einen angemessenen Erzeugerpreis der beliebten Krummfrucht zu demonstrieren.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSonderbares Demokratieverständnis und altes Eisen

Der Tourismusverband CIT Tedote und der Arbeitgeberverband Fedepalma sind sauer und haben sich nun an die Öffentlichkeit gewagt indem sie eine gemeinsame Erklärung abgegeben haben. Bei dem Arbeitgeberverband ist schnell klar, dass es sich dabei um eine Interessengruppe handelt, wichtig ist aber zu verstehen, dass CIT Tedote keine Vertretung des Tourismus der Insel bedeutet, sondern eben ein Club ist, indem man mitmachen kann, wenn man im Tourismus als Selbstständiger oder Unternehmen arbeitet, aber da muss man einen Mitgliedsbeitrag berappen und die Clubchefs haben meist eher die Interessen der großen, sprich der Hoteliers, im Auge, als dass sie sich um die kleinen Ferienhausbesitzer kümmern würden.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderGute Nachrichten von der großen Schwester und der tiefe Fall des Glatzkopfes

Wir haben in Spanien gerade ein Problem mit unserem Selbstverständnis. Während im Rest der Welt über den Fall und harten Aufschlag des kochenden Glatzenträgers aus Sankt Petersburg spekuliert wird, reden wir vom Fall eines Glatzkopfes der aus Gran Canaria stammt. Der Präsident des spanischen Fußballverbandes RFEF, Luis Rubiales, hat nämlich gerade auf der Pressekonferenz lautstark verkündet, dass er mal gar nicht dran denken würde, von seinem Amt zurück zu treten.

Hier weiterlesen ...