bookmark_borderAl Bundy wird Bürgermeister

Ein Paukenschlag in El Paso. Seit Wochen ist unsere Bürgermeisterin, Ángeles Fernandez, von der Coalición Canaria nicht mehr aufgetaucht. Irgendwann hieß es dann, aus gut informierten Kreisen, dass diese krank sei, die Verantwortlichen aber ein großes Geheimnis daraus machen würden, was den Gesundheitszustand, bzw. die Diagnose betreffen würde. Eloy Martin, ihr Stellvertreter und Stadtrat für Bau, hat in der Zeit die Auftritte in der Öffentlichkeit übernommen. Die ganzen Spekulationen verbieten sich natürlich, auch als Bürgermeisterin mit absolutistischer Mehrheit muss man seine Krankenakte nicht nach außen tragen oder sich dafür rechtfertigen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBleibt nicht so

Das mit der Nachrichtenlage ist etwas kompliziert. Da gibt ein Landwirt der Nationalen Zeitung El Español ein Interview, das am 17. September erscheint. Da geht es um La Palma und Bananen, also genau unser Ding, aber hier auf der Insel kommt nichts an. Maikel Checón von eltime.es scheint das aber gelesen zu haben und hat die Geschichte aufgegriffen und nun ebenfalls berichtet. Wir haben nun hier blaue kanarische Bananen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNichts zu feiern und feiern lassen

Zwei Jahre ist es her, dass der vermaledeite Vulkan angefangen hat flüssiges Gestein auf die Insel zu kotzen. Jahrestag haben wir, aber man möchte nicht wirklich feiern. ZU viel liegt noch im Argen, was aber auch zu erwarten war, und bei allem Gemotze über das vermeintlich langsame Vorgehen, sollte man sich fragen, ob nicht in Wirklichkeit einiges geschafft wurde. Dass nach zwei Jahren immer noch Leute in Notunterkünften leben war zu erwarten und dass sich viele, aus ihrer Sicht völlig zurecht vergessen fühlen, war, wenn man ehrlich ist, auch klar.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSelbstversorgung und gute Preise

Gestern haben die Bananenbauern in Santa Cruz de La Palma demonstriert. Laut eigener Pressemitteilung waren an die 1.000 Menschen dabei, laut Pressemittelung der Polizei waren es nur 300. Dass die Zahlen aus Propagandagründen stehts auseinander liegen ist bekannt, aber eigentlich soll es um das Anliegen der Erzeuger gehen. Tiptop-Platanos haben wir hier auf den Kanaren, nur schaffen es die Bauern kaum, diese zu einem vernünftigen Preis an den Mann zu bekommen

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderCondor meldet sich zurück

Der Sommerflugplan für nächstes Jahr von Condor ist raus. Das schöne daran ist, dass da Frankfurt wieder mit einer Direktverbindung auftaucht. Mittwochs kommen die hier an. Die Düsseldorf-Verbindung bleibt besehen und auch München existiert noch. Wobei nicht ganz klar ist, ob das dann Marabu oder Condor ist. Letztlich auch egal, meist fliegt ja in beiden Fällen ein osteuropäischer Charter als Subgesellschaft.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSo langsam bröckelt der Lack

Gestern hat sich ja Oppositionschef Borja Perdomo von der PSOE darüber beschwert, dass die Inselregierung so gar nichts verlauten lässt, wann den die Straße von La Laguna nach Las Norias aufgemacht werden soll. Zwei Termine seinen bereits verstrichen und man ließ das einfach unkommentiert so stehen. Das lässt die kritisierte Inselregierung natürlich nicht auf sich sitzen und meldet dann gleich gestern am frühen Nachmittag einen neuen Eröffnungstermin verkündet.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderFeuer aus und was ist eigentlich mit der Straße?

Das Feuer ist gelöscht, und dass bereits seit gestern. Wenn Sie nun fragen wo es denn gebrannt habe, dann ist die Frage berechtigt. In Puntagorda, Tijarafe und in der Caldera hat es gebrannt. Das war zwar bereits im Juli, aber offiziell als aus, gilt es eben erst jetzt. Ob es da tatsächlich noch glühende Nester gab, in irgendwelchen gar nicht zugänglichen Schluchten, das kann ich auch nicht sagen, aber bis gestern Morgen war die offizielle Lesart, dass das Feuer nur kontrolliert sei.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Bürgermeister der Inselhauptstadt möchte helfen

Santa Cruz de La Palma hat einen Plan. Dieser nennt sich PGO (Plan General de Ordenation) und ist taufrisch nun im neuen Amtsblatt der Gemeinde erschienen und somit in Kraft getreten. Dass das Ding nun durch ist, hat was, schließlich dauerte das im Ganzen satte 24 Jahre. Asier Antona der Bürgermeister ist deswegen richtig stolz und erzählt im Interview bei El Time, was man da so vor hat. Hotel ist das Stichwort.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderErste Amtshandlung

Tijarafe hat eine neue Bürgermeisterin. Yaiza Cáceres von der Coalicon cCanaria wurde heute ins Amt gewählt. Das Ganze funktionierte nicht ohne die obligatorische Polemik. Hintergrund ist, dass der bisherige Bürgermeister Marcos Lorenzo, von der gleichen Partei seinen Rücktritt eingereicht hat. Der ist zu höheren Weihen berufen und wurde nun zum Vizeminister für Wasserversorgung der kanarischen Regierung ernannt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir mache irgendwas auf, irgendwann eben

Wir würden es alle gerne wissen, wie die Situation in Puerto Naos ist, bzw. wie denn nun der Plan ist, wann da was wie wieder aufgemacht werden soll. Die höher gelegen Gegend Los Lajones wird da immer wieder genannt, aber auch von der Gegend, rund um das Hotel hört man, dass die Werte da im grünen Bereich seien. Nur Urlauber wird man da wohl nicht hinbekommen, so ganz ohne Infrastruktur.

Hier weiterlesen ...