bookmark_borderSchon wieder Tiere und Mensch gegen Maschine

Immer wieder wird darüber berichtet, wie sich die die Natur die von der Lava verschütteten Gebiete zurückholt. Normalerweise dauert das mit den Pflanzen ja seine Zeit, erstmal Flechten, dann Stück für Stück anderes Grünzeug, aber das dauert eben. Lustigerweise haben wir schon vor Monaten, als wir des nachts über die Lavapiste gefahren sind, Mäuse gesehen, die über die Strecke gesprintet sind. Fresstechnisch ist da aber auch für Mäuse nicht wirklich was zu holen, außer, dass die Bauarbeiter da ein Stück von ihrem Bocadillo zurücklassen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNeuer Vogel am Horizont

Ein Marabu ist keine Schönheit. Das ist jetzt keine objektive Einschätzung, aber der Storchenvogel, der in Südafrika beheimatet ist und bis zu 3m Spannweite verfügt, sieht mit seinem nackten Kopf und dem riesigen Kehlsack nicht wirklich possierlich aus. Ein Marabu hat auf den ersten Blick in La Palma nichts verloren. Aber ab Sommer, so heißt es zumindest, wird hier 2mal die Woche einer dieser Vogel aufschlagen. Kommend aus München und Hamburg.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVulkanangst und Eurowings

„Alles ist normal“ sagen die Wissenschaftler und veröffentliche auch die entsprechenden Daten. Trotzdem wabert mal wieder die Gerüchteküche rum. Woran das liegt, weiß ich nicht so genau, aber da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Grund dafür könnte die etwas komische Meldung sein, die vor einigen Wochen bei Diario de Avisos veröffentlicht würde. Die haben nämlich

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEasyJet und es geht ja doch

Der Inselpräsident Zapata hat sich zu Wort gemeldet und sich mal zu Sachen La Bombilla und Puerto Naos geäußert. Die letzten Tage waren auch die Wissenschaftler recht aktiv, was die Erklärungen der Situation dort an der Küste angeht, aber das sind Wissenschaftler. Die haben, wenn man ehrlich ist nichts neues erzählt. Das was sie gesagt haben, wusste man bereits, zumindest wenn man in den vergangenen Monaten aufmerksam gelesen hatte, was da schon veröffentlicht wurde. Nun hat man das aber noch mal neu zusammengefasst. Grund für den Gang an die Öffentlichkeit ist sicherlich, dass die Anwohner aus den beiden Siedlungen die letzten Tage massiv auf den Putz gehauen haben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSchulanfang und Billigheimer

Heute ging die Schule auf La Palma wieder los. Die Schule ist hier zweigeteilt. Es gibt hier das CEIP (Centro Educaciòn Infantil Primaria) von allen nur „Colegio“ genannt und die ESO (Educasiòn Secundaria Obligatoria), besser unter dem Namen „Instituto“ bekannt. Das mit dem Colegio teilt sich dann auch nochmal auf. Die 3 Jahre, bei den Infantiles sind freiwillig, aber quasi jedes Kind geht dahin. Ab dem Jahr, in dem man 6 wird, muss man aber ins Colegio gehen und kommt in die Primaria. Von diesen, nennen wir es mal Grundschulen gibt es 50 Stück auf der Insel und insgesamt haben sich dort für dieses Jahr 4.591 Kinder angemeldet.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKanarentag und Condorfrust

Condore sind stark gefährdete Vögelchen. Viele gibt es da nicht mehr von. Der deutsche Condor war ja jetzt auch mehrfach schon tot gesagt, aber, dank eines Invetors fliegt der jetzt wohl doch weiter. Mehrmals in der Woche kann kann der Ornitologe so ein Prachtexemplar auch auf La Palma bestaunen, das sogar im Sommer und im Winter. Allerdings hat der Vogel jetzt angekündigt seine Fluggewohnheiten zwischen November und März zu ändern. Und das nervt alle gewaltig. Gestern Abend ging das plötzlich los und flugtechnisch ist plötzlich nichts mehr wie es war.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSolarstrom und Eurowings winkt mit dem Winterflugplan

Wer ein Haus auf La Palma besitzt, das darf erst oder Zweitwohnsitz sein, der kann jetzt eine Subvention beantragen, wenn er sich eine Photovoltaikanlage bauen möchte. Das Cabildo hat dafür zusammen 300.000 Euro in ein Töpfchen gegeben, aus dem man sich etwas abzapfen kann. Hierbei ist es egal, ob man bereits an das Stromnetz angeschlossen ist, oder ob es sich hierbei um eine Insellösung handelt. Insellösung hat in dem Fall aber nichts mit der Insel an sich zu tun, sondern bedeutet, dass die Behausung komplett mit Solarstrom läuft.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderReisewarnung weg-Flugverbindungen

In der lokalen Presse wurde mit Jubel auf die Aufhebung der alemanischen Reisebeschränkungen reagiert. Irgendwie sind jetzt schon alle ein wenig erleichtert. Wenn das nämlich so weitergegangen wäre, dann wären die Inseln wohl echt geliefert gewesen. Vielleicht lernen wir aber auch daraus, und schaffen es in der Zukunft uns etwas besser aufzustellen. Diese völlige Abhängigkeit vom Tourismus kann sich ja auch ganz schnell rächen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMallorca und Iberia nerven gewaltig

Was so die letzten Tage auf Mallorca zu sehen war mag einen vielleicht erschrecken. Allerdings muss man da natürlich sagen, dass vom Ballermann-Klientel, bei dem die Rübe eh Nebenluft zieht, nichts anderes zu erwarten war. Ärgerlich daran ist jetzt vor allem die doch recht polemische Diskussion die darüber in Deutschland stattfindet. Da sind schlagartig irgendwelche

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Flugplan ist raus

Langsam, Stück für Stück scheint sich die Sache wieder zu normalisieren. Und das gibt in ungewissen Zeiten Sicherheit. Erstmal bedeutet das aber nur dass die verschiedenen Fluggesellschaften jetzt planen wieder auf Normalbetrieb zu gehen. Für Juli und August sieht das noch etwas dünn aus, aber ab September ist bis auf wenige Ausnahmen alles wieder beim Alten, bzw. ist das erstmal so geplant.

Hier weiterlesen ...