bookmark_borderDas war spannend

Vor allem, weil man nicht mitbekommen hat, wie das eigentlich lief. Die Technik hat nämlich gestreikt, alldieweil das Wetter da den Läufern und der Kamera übel mitgespielt hat. Livebilder über den Roque waren nämlich Mangelware, weil zum einen das Wetter die Übertragung gestört hat, und weil es so nass und klitschig war, dass die Begleitläufer und Fahrradfahrer, da einfach nicht mitkonnten. Selbst die Durchgangszeiten waren stehts ohne Gewähr, weil der ein oder andere Transponder kein Signal mehr gegeben hat.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWenn man nicht an den Strand kann, dann kann man auch zur Demo gehen

Noch weiß niemand bescheid, was da auf dem Festland los war. Alle spekulieren und das Internet ist voll von Hobbyelektrikern, die meinen zu wissen wo der Stromkasten hängt. Der spanische Netzbetreiber sagt zwar, dass man momentan davon ausgehe, dass der Fehler im Südwesten von Spanien an einer Leitung lag und der Rest eben eine Art Kettenreaktion gewesen sei, was diesen Fehler ausgelöst hat, das sagt man nicht. Das macht den Verschwörungstheoretiker munter und man spekuliert eifrig drauf los.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWarten auf Olivier und Gedenken an die Rolle der Frau

Wir warten auf Oliver. Der ist draußen auf dem Atlantik, soll aber alsbald, bei uns und auf den anderen Inseln vorstellig werden und wieder mal für Regen sorgen. Orange ist der Alarm und die Prognosen beinhalten Dinge wie bis zu 30 l in nur einer Stunde und 100l Wasser auf den qm im Laufe des Tiefs. Draußenveranstaltungen für den Nachmittag, wie Fußballtraining wurden bereits abgesagt und die Wanderwege der Insel sind ganz offiziell heute mit dem Hinweis „bis auf weiteres“ zu.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSo wild war das jetzt nicht

Wieder mal hat uns nur der Rand getroffen und Wind war dann eben erheblich weniger als befürchtet. In Santa Cruz und in Mazo wurde jeweils eine Böe mit über 110 km/h gemessen, ansonsten war es nicht schlimm und vor allem nicht lange. Seit der Mittagszeit ist es hier im Westen freundlich sonnig, die Solaranlage tut was sie tun soll, die Wäsche trocknet auf dem Dach, und es ist ein ganz freundlicher Nachmittag geworden, nachdem es am Vormittag allerdings streckenweise erheblich geschüttet hat.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas verspricht unschön zu werden

Morgen hat die kanarische Regierung auf La Palma und den anderen westlichen Inseln schulfrei gegeben. Man soll nicht raus, die Wetterwarnung die bereits seit einigen Tagen für den morgigen Donnerstag ab 5 Uhr gilt, wurde nun nochmal verschärft. Bislang war der Westen von La Palma orange, dabei bleibt es auch. Allerdings wurden die prognostizierten Windgeschwindigkeiten vom Spanischen Wetterdienst nochmal, auf nun 100 km/h hochgesetzt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWetterwarnung will man nicht haben

Am Donnerstag soll es ungemütlich werden. Besonders gemütlich ist der Winter sowieso nicht. Die pure Menge an Regen ist gar nicht so viel, da sind wir eher bei einem normalen Winter angelangt, die letzten Jahre waren einfach zu trocken. Aber irgendwie hat man das Gefühl, dass es ständig regnet, bzw. eben nicht richtig trocken wird. Und damit liegt die gefühlte Temperatur unter der tatsächlichen, welche sogar eigentlich über der eines normalen Winters liegt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderRegen und Wasser

Es hat heute Nacht geregnet und auch sonst bleibt es unbeständig und etwas zu frisch für die Jahreszeit. Gegend Abend ist ein Gewitter auf die Kanaren gedonnert, und es hat streckenweise heftig geregnet, wobei es eben wieder eine ungleiche Verteilung des Wassers gab. Im Tal waren es um die 20 Liter, in Las Manchas sogar 28, aber den Nordosten hat es, wie eigentlich immer, stärker bewässert als die anderen Gebiete

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBeständig unbeständig und der Kran war da

Wenn nicht viel passiert, dann bleibt immerhin noch das Wetter. Prognosen sind immer so eine Sache, weil das Haltbarkeitsdatum eben dieser auf einer kleinen Insel im Atlantik, meist übersichtlich sind. Außerdem ist das gar nicht mein Steckenpferd. Ich kann auch immer nur auf den einschlägigen Seiten schauen, was die beruflichen Wetterfrösche so vorhersagen, und mich selber rein zu fuchsen, kommt nicht in Frage. Da gibt es Menschen, die das besser draufhaben, und deshalb muss ich da auch nicht mitspielen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKleine Insel und das immer gleiche Motiv

Heute ist Feiertag auf der Insel. Erholung für die Indianer die da gestern mächtig in Santa Cruz am feiern waren. Und wieder mal kann man sehen, dass die Geschichte mit den Wetterprognosen auf unser er kleinen Insel eben nicht so funktionieren, wie man es gerne hätte, was den feierwütigen gestern wohl aber mächtig reingelaufen sein wird. Da ich da ja nicht hingehe, kann man im Nachgang einfach die Zusammenfassung von Apalmet betrachten. Und da stehen für gestern, für Santa Cruz, ganze 0 mm Regen in der Tabelle.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEs ist frisch und mangelnde Reproduktionsfreudigkeit

Es regnet mittlerweile im Aridanetal. Eigentlich war für gestern schon was angekündigt, aber, bis auf ganz wenige Tropfen, passierte nichts. Man puderigen Treiben, gestern in Los Llanos kam das zu Gute. Heute ist es aber unangenehm, und die Feuchtigkeit ist so unerfreulich, dass man froh sein muss, dass man gerade nicht im Urlaub ist, sondern weiß, dass das ja irgendwann besser werden wird. Regen und Feuchtigkeit sollen und nämlich uns noch einige Tage erhalten bleiben,…

Hier weiterlesen ...