bookmark_borderBeständig unbeständig und der Kran war da

Wenn nicht viel passiert, dann bleibt immerhin noch das Wetter. Prognosen sind immer so eine Sache, weil das Haltbarkeitsdatum eben dieser auf einer kleinen Insel im Atlantik, meist übersichtlich sind. Außerdem ist das gar nicht mein Steckenpferd. Ich kann auch immer nur auf den einschlägigen Seiten schauen, was die beruflichen Wetterfrösche so vorhersagen, und mich selber rein zu fuchsen, kommt nicht in Frage. Da gibt es Menschen, die das besser draufhaben, und deshalb muss ich da auch nicht mitspielen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKleine Insel und das immer gleiche Motiv

Heute ist Feiertag auf der Insel. Erholung für die Indianer die da gestern mächtig in Santa Cruz am feiern waren. Und wieder mal kann man sehen, dass die Geschichte mit den Wetterprognosen auf unser er kleinen Insel eben nicht so funktionieren, wie man es gerne hätte, was den feierwütigen gestern wohl aber mächtig reingelaufen sein wird. Da ich da ja nicht hingehe, kann man im Nachgang einfach die Zusammenfassung von Apalmet betrachten. Und da stehen für gestern, für Santa Cruz, ganze 0 mm Regen in der Tabelle.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEs ist frisch und mangelnde Reproduktionsfreudigkeit

Es regnet mittlerweile im Aridanetal. Eigentlich war für gestern schon was angekündigt, aber, bis auf ganz wenige Tropfen, passierte nichts. Man puderigen Treiben, gestern in Los Llanos kam das zu Gute. Heute ist es aber unangenehm, und die Feuchtigkeit ist so unerfreulich, dass man froh sein muss, dass man gerade nicht im Urlaub ist, sondern weiß, dass das ja irgendwann besser werden wird. Regen und Feuchtigkeit sollen und nämlich uns noch einige Tage erhalten bleiben,…

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderIrgendwas mit Atlantik und drohende Rutschpartie

Man möchte da was machen und hat sich zumindest mal getroffen. Irgendwie alle, die an der „blauen Wirtschaft“ teilhaben sollen da dann irgendwie involviert sein und natürlich auch die Inselregierung. Blaue Wirtschaft meint in dem Fall das Meer, und das betrifft sowohl, die Wissenschaft als auch potenzielle Entsalzer aber auch Tourismusbetriebe, wie kommerzielle Walbeobachter.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAm Wochenende soll es besser werden

Es regnet immer wieder. Das ist, wenn man nicht Sonnenbaden will, gar nicht so schlimm. Im Prinzip können wir das brauchen. Und la „Isla Verde“ geht eben auch nur, wenn ab und an was vom Himmel kommt. Unangenehm ist das dennoch, weil man immer schauen muss, wie das Wetter ist, bevor man dann ganz schnell Wäsche an die Leine tackert, immer in der Hoffnung, dass es noch bis zum nächsten Schauer trocknet.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas war happig

Auf der Ostseite kein Regen, hier im Tal kam ein wenig was runter, inklusive Hagel in der Nacht, bis nach Tajuya. Es ist Winter, da kann so etwas mal vorkommen, wenn auch selten. Gegen Mittag war der Regen dann rum und mittlerweile scheint die Sonne. Was hier als „normaler Wintertag“ durchging, war im Nordwesten ein ganz anderes Kaliber. Da ist so richtig Land unter, inklusive Straßensperrungen unter anderem zeitweise die LP1 zwischen Fayal und Garafia, weil es auf der Straße zu Vereisungen gekommen ist.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWeiße Weihnacht und wir fahren gratis mit dem Bus

Zumindest auf dem Roque passt das. Da hat Frau Holle 4cm fallen lassen. Problematisch ist aber, dass wir da, sommerbereift wie wir nun mal sind, gar nicht hindürfen, alldieweil die LP4 nämlich, wegen der weißen Pracht, gesperrt wurde. Was oben als Schnee ankommt, das ist hier unten Regel. Es ist widerwärtig draußen. Es windet, regnet und ist völlig unangenehm.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDorothea ist komisch

Dorothea nennt sich das Unwetter, dass da gerade über die Kanaren zog und noch zieht. Diesmal Wetterwarnung mit Wind, die bis morgen anhält. Und Wind ist gewaltig gerade. In El Paso sind es 56 km/h. Mehr ging heute aber schon in Fuencaliente mit 82 km/h und auch der Nordwesten, Barlovento und Puntagorda, kratzen an der 70er-Marke. In Puerto Naos sind wir sogar drüber, da würden heute bereits 70,8 km/h gemessen, und man teilt uns mit, dass das Ende der sich im Wind biegenden Fahnenstange, wohl erst heute gegen Abend erreicht sein wird.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderApril im November

Langsam wird es müßig etwas über das Wetter zu schreiben. Hier jagt aber gerade eine Wetterwarnung die nächste. Erst die Geschichte mit der Hitze, inklusive Feuer in La Rosa., Anschließend richtig Alarm in orange wegen Regen, was dann am Ende aber weit weniger heftig ausfiel, als befürchtet, nun unter der Woche Calima und für morgen lugt schon wieder die nächste Warnung um die Wetterecke.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderOrangener Alarm

Gestern Abend hat der spanische Wetterdienst „AEMET“ uns eine orangene Wetterwarnung verabreicht. Ab 3 Uhr an diesem Montag ist diese in Kraft und soll noch bis Morgen Anhalten. Gewarnt wird vor Niederschlägen, die es in sich haben. 30 l pro qm und Stunde, bzw. Über 100l in 12 Stunden seien möglich. Orange bedeutet, dass das nicht ohne sein könnte, und die kanarische Regierung hat uns dann gleich, mittels eigener Warnung, zur Vorsicht gemahnt.

Hier weiterlesen ...