bookmark_borderWo schlafen die eigentlich und was darf es kosten?

In Los Llanos gibt es zu wenige Polizisten. Das macht man nun nicht am Sicherheitsgefühl der Bürger fest, sondern an der Empfehlung, dass es 1,8 Lokalpolizisten, pro 1.000 Einwohner geben sollte. Das jedenfalls hat sie Kanarische Regierung dereinst empfohlen. In Los Llanos gibt es aber nur deren 27, statt der 38 die der Schlüssel hergeben sollte. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Lokalpolizisten von der Gemeinde bezahlt werden, und deshalb hat die politische Opposition im Rathaus, da mal nachgefragt, wie dass den so laufen würde.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWer kommt und wieso eigentlich?

Wiedermal ist die FITUR. Das ist die große Tourismusmesse in Madrid und unser Inselpräsident Sergio ist da mit der insularen Tourismuschefin Raquel Rebollo hingefahren, um La Palma beim dortigen Publikum zu bewerben. Natürlich hat man der Presse bereits gesteckt, dass man diesen Sommer mit mehr Flügen rechnen würde, wobei immer die benannt werden, die hinzukommen und die, die eigentlich vom Stammpublikum benutzt werden, und nun wegfallen, die kehrt man unter den propagandistischen Teppich.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEine neue Reise

„Eine neue Reise beginnt“, so lautet das Motto, für die bahnbrechenden Neuerfindung des Tourismus, bzw. der Plan für Wachstum und Wohlstand, den sich die Conseja für Tourismus, des Cabildos, Raquel Rebollo ausgedacht hat. Der Plan sei, dass wir da als Gemeinschaft von diesem Wachstum profitieren. Die Geschichte, die Anfang nächsten Jahres beginnt soll partizipativ sein, und das nun zu startende Projekt, soll lokale Akteure, Bürger und Geschäftsleute mit einbeziehen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWo kommen denn die Zahlen her, und wer kommt darauf, dass die so richtig sind

Die lokale Onlinezeitung elTime.es titelt heute, dass wir auf LA Palma nun mehr als 2.000 Viviendas Vacaionales haben, und beruft sich dabei auf die Zahlen des Kanarischen Institutes für Statistik (ISTAC). Die haben nämlich mitgeteilt, dass im Monat Oktober, dass ist der letzte Monat, der da zur Verfügung steht, eben etwas über 2.000 VVs in den entsprechenden Plattformen aktiv gewesen seien und zumindest eine Belegung gehabt haben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Kelch scheint nicht vorbei zu gehen

Gestern gab der spanische Innenminister, Fernando Grande-Marlaska eine Pressekonferenz, in der er kategorisch ausschloss, dass die verbindliche Einführung des Königlichen Dekrets 933/2021 nochmal verlängert wird, oder dass man gar ganz davon absehen würde. Bei dem Gesetz geht es hochoffiziell um die Bekämpfung von Terrorismus und von organisierter Kriminalität, also um die Sicherheit von uns allen. Deswegen werden die Datensätze, die nun bei Übernachtungen in touristischen Unterkünften erhoben werden, gewaltig ausgebaut.

Hier weiterlesen ...

bookmark_border10% sind manchmal mehr

Wir bekommen auf den Kanaren ein neues Gesetz zur touristischen Vermietung von Ferienunterkünften. Hintergrund ist ganz einfach der Wohnungsmangel, explodierende Mieten und Menschen, die sich diese, obgleich vollzeitig arbeitend, nicht mehr leisten können. Bei uns auf La Palma ist das gar nicht so schlimm, weil wir ja nicht komplett überlaufen sind. Auf den anderen Inseln, z.B. auf Teneriffa ist das aber schon eine andere Sache, da leben die Angestellten der Hotels teilweise an Wohnmobilen am Straßenrand.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Uhr tickt schon wieder

Am 2. Dezember ist wieder Stichtag. Da läuft erneut die Verlängerung der Aussetzung des königlichen Dekrets 933 /2021 aus, das einen Wulst von Daten anfordert, den Hausbesitzer, Hoteliers, Internetplattformen, Autovermietungen und Reisbüros dem spanischen Innenministerium zur Verfügung stellen müssen, wenn entweder ein Tourist bei Ihnen eincheckt, oder eine Buchung vollzogen wird.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderParkprobleme in Tazacorte und Santa Cruz wird voll

Am 5. und 6. November kommt es Tazacorte zu Einschränkungen, was das Parken angeht., so meldet heute eltime.es und bezieht sich auf eine Meldung der Gemeinde. Hintergrund ist, dass mal wieder gedreht wird. „Wycaro“ heißt das Werk, dass da auf Filmrolle gebannt werden soll, und dabei handelt es sich um nichts anderes als die Neue Serie des Machers von „Breaking Bad“ und „Better call Saul“, Vince Gillighan.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderTendenz steigend und wir wollen an das Geld der Scheichs

Wir haben offizielle Staatstrauer hier in Spanien. Veranstaltungen der Gemeinden werden abgesagt, oder verschoben. Nach aktuellem Stand gab es wegen des Hochwassers in und um die Region Valencia bislang 158 Todesopfer. Die Rettungskräfte sind aber weiter auf der Suche nach Vermissten. Bislang gibt es hierzu auch noch keine kompletten Listen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAlarm wird abgeschaltet und wir haben eine neue Strategie

In den letzten Tagen kam auf der Ostseite nochmal ordentlich Wasser vom Himmel. Das ist prima, alldieweil wir ja lange keinen vernünftigen Regen mehr hatten und deshalb der Landwirt die Wasserspeicher und die Natur froh sein können. Der Regen hat nun aber auch Auswirkungen auf den Wald. Wir hatten schon im letzten Winter einen Voralarm für Waldbrände auf der Insel, was wirklich ungewöhnlich ist, weil es normalerweise zu der Jahreszeit keine Probleme gibt. Das der Alarm so früh im Jahr ausgelöst wurde, war schon so eine Sache, und manch einer hat verstanden, dass das Klima nun auch über La Palma wandelt.

Hier weiterlesen ...