bookmark_borderHahn auf und es gibt doch noch welche, die dagegen sind

Seit dieser Woche läuft die Bewässerung der Bananen von La Hoyas und El Remo wieder auf Hochtouren. Das neue Rohrsystem, dass da über die maritime neue Lavazunge gelegt wurde ist nun voll in Betrieb, nachdem es in den ersten Tagen nach der Fertigstellung, erstmal durchgespült wurde. Die Plataneros sind glücklich und machen sich Hoffnung, dass man baldmöglichst wieder einen normalen Betrieb herstellen könnte. Allerdings macht man sich auch bereits wieder sorgen, wegen des Wetters.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderRadreparatur und Herr Orwell lässt grüßen

Die Umweltabteilung platziert 4 Fahrradreparaturstationen in der Umgebung von Naturschutzgebieten, Besucherzentren, Erholungsgebieten und Umweltinformationsstellen ein. So hat man das der Presse mitgeteilt. Was bei der Information aber fehlt ist der genaue Standort. In der Presse sind verschiedene „Stationen“ zu sehen, und da die Formulierung der Einrichtung nicht in der Vergangenheit gehalten ist, könnte es vielleicht sein, dass man die Standorte noch gar nicht festgelegt hat und man so einen grünen Pfosten, der mit Werkzeug gefüllt ist, einfach mal fotogen in die Landschaft platziert hat.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderLaufen, laufen, laufen,…

Wir haben wieder Reventón in El Paso. Das Dorf ist seit einigen Tagen mit mehr oder weniger ausgemergelten Ausdauersportlern überfüllt, die ehrgeizig durch die Natur rennen. Sportlich ist man noch weit weg, von der Bedeutung einer Transvulcania. Aber Omar Hernandéz, unser Consejal Tourismus hier im Dorf, der gleichzeitig auch zum Trainerteam der spanischen Nationalmannschaft dieser Sportart gehört, der arbeitet da unermüdlich dran, dass die Sache am wachsen ist.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDemonstration und Gegenrede

Gestern liefen, laut Presse, mehr als 300 Gegner des Golfplatzprojektes in Breña Alta, durch die Altstadt von Santa Cruz und haben sich zwecks Abschlusskundgebung danach vor dem Gebäude des Cabildos eingefunden und dort ein Manifest verlesen. Auf den gebastelten Schildern, die da demonstrativ in die Höhe gereckt wurden, wurde die generelle Ablehnung dieses Vorhabens zum Ausdruck gebracht. Vorneweg war ein großes Transparent zu sehen auf dem verkündet wurde, dass sich La Palma nicht verkaufen, sondern verteidigen würde.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMan positioniert sich

Heute entscheidet das Cabildo Insular darüber, ob die Idee des sogenannten Ökoresorts, samt Golfplatz, Villen, Luxushotel und allem Schnickschnack, von insularem Interesse sein wird. Geplant ist das Projekt in den hohen Lagen von Breña Alta in der Zone des Camino Real La Pavona. Das mit dem „insularen Interesse“ ist eine erste, aber gar nicht unwichtige Geschichte im Zusammenhang mit der Planung dieses Projektes.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderRechenschieber raus!!!

Der Consejal für Tourismus rechnet. Er rechnet mit Besuchern, die während des Karnevals, zwischen dem 17. Und 26 Februar, hier auf La Palma aufschlagen. Die blanke Zahl der Gäste, die er erwartet lässt wahrlich aufhorchen. Von 73.000 Gästen ist da die Rede, und das klappt so, weil man eine Vollbesetzung der 41 zusätzlichen Flüge und der 27 Fährverbindungen kalkuliert. Ob die Rechnung so aufgeht kann ich nicht wirklich sagen, schließlich müsste man da einfach wissen, wieviel Leute auf die einzelnen Fähren, bzw. in die Flieger passen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKulturelles Erbe

Der Vulkan ist identitärer Teil von uns. Allerdings eben nicht nur der eine, sondern im Prinzip der ganze Vulkanismus hier auf der Insel. Vor der Geschichte mit dem vermaledeiten Feuerberg aus 2021 haben wir das ja ein wenig verdrängt, dass wir auf heißem Magma sitzen. Natürlich gibt es hier schon lange touristisch erschlossene Vulkanhöhlen, Besucherzentren und ähnliches. Auch die Wissenschaft tummelte sich zum Thema schon immer auf der Insel.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMit fremden Federn schmücken

Man weiß gar nicht genau, wie die das in Fuencaliente hinbekommen haben. Aber da gibt es ja am San Antonio ein Besucherzentrum zum Thema Vulkane. Im Gegensatz zu den anderen öffentlichen Besucherzentren stecken die die Einnahmen, auch für den Rundgang, den Sie den Besuchern für die Besichtigung des nämlichen Vulkans abverlangen, in das eigene Gemeindesäckl. Bei manchen stößt das hier schon auf Unmut. So kam man auch auf die Idee, dass wir hier eben Eintritt für das Besucherzentrum der Caldera oder den Besuch der Cumbrecita nehmen könnten um den Gemeindehaushalt aufzubessern.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVersprechen halten und keine Flieger

Alles läuft etwas schief gerade. Am Rechner ist die Festplatte abgerauscht und die externe Festplatte hat kleine Lücken im Backup. Der Rechner ist nun gerade beim Arzt. Der Computerdoc meinte, dass, sollte es gut laufen, das Ding heute wieder nach hause darf. So lange muss nun der Laptop herhalten. Die Katze ist schon wieder zuhause, die war auch beim Arzt. Der Kater hat sich wieder geprügelt und kam nach zwei Tagen mit eitrigen Wunden nach hause.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Kunst haut dem Betrachter aufs Auge

In Los Llanos hält zwischen dem 1. Und 4 Dezember die Kultur Einzug. Ein Kunstfestival hält in der Innenstadt Einzug. An verschiedenen Orten wird es Installationen geben, und der interessierte Betrachter kann durch die Fußgängerzone spazieren und was entdecken. Mit den „schönen Künsten“ könnte das aber nichts werden. Da verspricht der Name „TRASHPLANT FESTIVAL“ nämlich schon etwas anderes.

Hier weiterlesen ...