bookmark_borderVier Tage Kultur und Schildkrötentreff

Derzeit steppt der Bär auf der Ostseite der Insel. In Santa Cruz findet das FAVE zum zweiten Mal statt. FAVE ist das Kürzel für “Festival de las Artes Visuales y Escénicas”. Grob übersetzt ist das ein Festival optischen Kunst und Inszenierung. Das Spannende an der Geschichte ist, dass die verschiedenen Beiträge auf offener Straße, bzw. auf offenen Plätzen stattfinden. Das Ganze immer schön zeitversetzt, damit man von Ort zu Ort wandern kann um möglichst viel mit zu bekommen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAlle Jahre wieder und Energie für Arme

Energiearmut bedeutet, dass man sich die Energie nicht leisten kann. Deshalb gab es nun einen runden Tisch, an dem sich die Inselregierung, Vertreter der Gemeinden, und Vertreter von Energia Bonita und La Palma Renovable zusammengehockt haben um über die Energiearmut auf La Palma zu sprechen und darüber zu diskutieren, was denn möglich wäre um da etwas dagegen zu tun. Für das Jahr 2022 hat La Palma Renovable eine Studie über die Energie auf La Palma erstellt und dabei auch das Thema Energiearmut behandelt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderArbeitslose, Feuergefahr und drohende Weihnacht

Manchmal ist weniger mehr, oder so ähnlich beziehungsweise mehr oder weniger. Wir haben auf La Palma nämlich einen Rückgang von 1,7% an Menschen auf Jobsuche. 6.319 Personen sind arbeitssuchend, und im August waren es noch 6.411. Aber das geht halt so nicht auf, alldieweil die Geschichte stehts mit den Jahreszeiten einhergeht.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKirchenpolitiker und hilfsbereite Engel

Heute ist der große Tag des Erzengels Michael. Das hat eine gewisse Bedeutung hier auf der Insel. Schließlich ist der Bursche nicht nur Schutzpatron von Tazacorte sondern eigentlich von der ganzen Insel. Zumindest sagt der Name „San Miguel de La Palma“ das so. In Wirklichkeit hat es die Insel eher mit der Jungfrau de las Nieves als Schutzpatronin. Doppelt oder/und ehrfach geschützt hält auf alle Fälle besser und manchmal tut eben auch die Tradition ihr übriges.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderTeufel noch mal

Jubiläum in Tijarafe. Dort wird heute getanzt es findet nämlich die ganz große Sause dort oben statt. Der Teufel bittet zum Tanz und wird sich brennend und anbetungswürdig durch die Meute bewegen. Am frühen morgen des 8. September macht sich der Bursche auf durch den Ort zu tanzen und weil das erste Mal am 8.September 1923 der Teufel Tijarafe heimsuchte ist nun 100jähriges Jubiläum.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderRechenschieber raus!!!

Der Consejal für Tourismus rechnet. Er rechnet mit Besuchern, die während des Karnevals, zwischen dem 17. Und 26 Februar, hier auf La Palma aufschlagen. Die blanke Zahl der Gäste, die er erwartet lässt wahrlich aufhorchen. Von 73.000 Gästen ist da die Rede, und das klappt so, weil man eine Vollbesetzung der 41 zusätzlichen Flüge und der 27 Fährverbindungen kalkuliert. Ob die Rechnung so aufgeht kann ich nicht wirklich sagen, schließlich müsste man da einfach wissen, wieviel Leute auf die einzelnen Fähren, bzw. in die Flieger passen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSo viel Bonbons wie noch nie

Gestern stand die Insel mehr oder weniger still. Nominell sind die heiligen 3 Könige einfach ein Feiertag, in der Praxis handelt es sich aber, zumindest für die kleinen, um den wichtigsten Tag des Jahres, weil man da nämlich beschenkt wird. Da in Spanien die Familie über allem steht, sind die Eltern da mitgefangen. Die meisten Bars haben einfach zu, weil da auch niemand arbeiten kann, schließlich trifft man sich mit der Familie um die Gaben auszutauschen. Außerdem muss ja auch gemeinsam der Rozcon, der traditionelle Königskuchen, gegessen werden.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSchluss mit lustig

Heute ist der 28. Dezember der „Dia de los Santos Inocentes“ und somit in ganz Lateinamerika und auch in Spanien der große Tag für Schabernack. Im Prinzip ist das das Äquivalent zum 1. April im Rest von Europa. Man veräppelt gezielt Freunde und Bekannte und alle Medien denken sich eine besondere Geschichte aus, um die Leser aufs Glatteis zu führen. Allerdings bleibt eben nicht immer alles gleich oder wie es immer schon war und das sorgt nun bei manchem für Unmut.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWarten auf den warmen Regen

Morgen ist es wieder soweit, „El Gordo“, der Dicke wird ausgelost und fast jeder fabuliert darüber, dass er dann nicht zur Arbeit erscheinen würde, wenn es ihn treffen würde. Hier auf den Kanaren ist man chancentechnisch relativ weit hinten. Im Schnitt wurden knapp über €43,-pro kanarischer Nase in die spanische Weihnachtslotterie investiert, und da bewegen wir uns eher weiter unten im Vergleich zum Rest. Um die Zahl mal aufzuschreiben, die da an Gewinnen ausgeschüttet werden: 2.520.000.000 Euro sind es diesmal.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVon Kaninchen und Schafen

Kennen Sie den Unterschied zwischen palmerischen Schafen und Kaninchen? Ernährungstechnisch gibt es da viel Ähnlichkeit. Wenn wir schon beim Thema Essen sind, beides ist, richtig zubereitet, durchaus lecker. Trotzdem gibt es da eben dann doch Unterschiede. So kann man aus Kaninchenmilch, gar keinen Käse machen. Aber das ist natürlich alles albern, der Unterschied ist offensichtlich, es gibt ganz einfach einen immensen Größenunterschied.

Hier weiterlesen ...