bookmark_borderJetzt wird es wieder etwas ruhiger

Die ganz großen Geschichten in Santa Cruz sind erstmal vorbei. Das stimmt allerdings nur bedingt. Den ganzen Monat über werden noch Konzerte und andere Veranstaltungen sein sein, die Zwerge tanzen auch nochmal, aber die eigentliche Bajada, bei der eben auch massig Leute von außerhalb kamen, in Verbindung mit dem ersten Zwergentanz und anderem Rahmenprogramm, was eben auch die „große Woche“ war, die ist nun rum.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKlein und groß

Gestern waren die Zwerge am Tanzen. Bedenkt man, dass da Leute, um Karten für die Liveaufführung zu bekommen, bereits auf der Straße genächtigt haben, um dann als erster die begehrten Karten zu bekommen, war entsprechend viel los. Gleich 6 Aufführungen gab es da gestern in Santa Cruz. Die Tribünen waren entsprechend groß und bis unter das nicht vorhandene Dach gefüllt. In der ersten Reihe, natürlich gespickt voll mit der entsprechenden politischen Prominenz.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderIch geh mit meiner Laterne

Auch auf La Palma gibt es einen Laternenlauf. Der heilige Martin hat da aber nichts mit zu tun. Außerdem gibt es das nur in Santa Cruz und eben auch nur alle 5 Jahre. Wegen dem Covid ist es nun sogar schon 10 Jahre her. Die „Pandorga“ wird das hier genannt bzw. werden die Laternen „Pandorgas“ genannt und 800 Stück wurden da, aus Seidenpapier gefertigt, von Kindern und Erwachsenen durch die dämmrige und später dunkle Stadt getragen, um die Ankunft der Jungfrau vom Schnee anzukündigen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderUnd da war noch gar nichts drin in der Kiste und mehr Geld für die Fischer

Wie ernst die Geschichte mit der Bajada der Jungfrau vom Schnee genommen wird, das konnte man gestern beobachten. Es war gewissermaßen die Vorbajada, man hat die leere Kiste, oder den Thron, wo die Dame drinsitzen wird, von Las Nieves nach Santa Cruz runtergetragen. Vorab ein Gottesdienst dann in einem langen Umzug mit traditioneller Kleidung und Musikgruppen von den verschiedenen Inseln, schön runter in die Stadt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderIncendium praecox

„Solche Taten werden nicht ungestraft bleiben“, so veröffentlichte der Stadtrat für Festivitäten aus Tazacorte, Yordan Acosta, in den sozialen Medien. Am Strand hatte es nämlich gestern Nacht ein amtliches Feuer gegeben. Das was da gebrannt hat, sollte auch in Flammen aufgehen, aber eben nicht gestern Nacht.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Jungfrau schneit rein

Alle 5 Jahre langen wir festmäßig richtig hin. Dann ist die Inselheilige, die Virgin de las Nieves, auf dem Hohepunkt ihres Anbetungslevels angelangt. Eigentlich ist da die Bajada in Santa Cruz, mit Riesenprogramm und Zwergentanz. Einem Großteil der Leute geht es sicher nicht mehr darum, der heiligen Mutter Gottes da die Aufwartung zu machen, sondern das drum rum ist entsprechend wichtiger. Da nimmt man auch ordentlich Geld in die Hand, um ein entsprechendes Programm, und das geht über Monate, auf die Beine zu stellen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderImmer im Sommer wird es traditionell

Wenn es auf La Palma Sommer wird, dann ist Fiestazeit. Da feiern wir uns selbst und unser kanarisches/palmerisches Dasein ganz dolle. Das geht dann den ganzen Sommer über durch. Zwar hatten wir schon einige Romerias, wo dann das traditionelle Viehzeug präsentiert wird, also das palmerische Rind, die palmerische Ziege, sammt ihrem leckeren Käse und auch das insulare Schaf, werden da, subventioniert wegen der Arterhaltung, bestaunt. Die Fiesta Cruz de las Canales war am Wochenende in El Paso und nun am Freitag kommt es ganz dicke. Da ist Dia de Canarias, also unser kanarischer Nationalfeiertag.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderGleichberechtigung auf winzigem Niveau

Die Zwerge sind Männer, nicht nur seit Schneewittchen ist das allgemein bekannt, auch wenn uns Disney die Geschichte mit der Zwergenfortpflanzung nicht schlüssig erklären konnte. Unsere Zwerge, also die die in Santa Cruz den Tanz zu Ehren der Jungfrau vom Schnee zum Besten geben, sind natürlich auch Männer. Wegen der Tradition, und außerdem müssen die sich nicht vermehren, weil das Erwachsene in Kostümen sind, die sich untereinander nicht vermehren brauchen, weil es jedes Mal ein Auswahlverfahren gibt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Bürger wird zur Verantwortung gerufen

Das mit der LP2 wird erstmal nichts. Entgegen wahlgewinneden Versprechungen tut sich da weiterhin gar nichts und im Zweifelsfall sind die anderen Schuld, die nicht bezahlen wollen. Die Geschichte hat man nun aber oft genug durchgekaut und die eine Partei versucht der anderen stetig mit dem Bau oder dem Nichtbau eins rein zu würgen. Letztlich bleibt aber, dass die Verbindung Las Manchas – El Paso weiterhin fehlt, was für die Anwohner von Las Manchas mehr als unerfreulich ist, und dafür sorgt, dass der Wiederbelebung hinter unseren Träumen des zügigen Normalisierungsprozesses arg hinterherhinkt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBrüssel zwingt uns Insekten zu futtern

„Die Schweine wollen uns die Schweine wegnehmen und es soll nur noch Käfer geben“. So, oder so ähnlich schwirrt es wohl durch den Hohlraum zwischen den Ohren von Javier Nieto, Abgeordneter der Rechtsextremen Voxpartei im kanarischen Parlament. Der meint nämlich tatsächlich, dass die EU sich in die Agenda geschrieben habe uns zum Konsum von Insekten zu zwingen. Die scheinen uns alles wegnehmen zu wollen und, neben der Bevölkerung, soll nun auch noch das Fleisch ausgetauscht werden. Heuschrecke statt Iberico-Schinken und Mehlwurm statt Chorizo. Wobei die Chorizo das Thema ganz gut trifft.

Hier weiterlesen ...