bookmark_borderDie Autobahn die keine ist

Ortsumfahrung El Paso, jetzt aber wirklich. Lange vergessen oder erfolgreich verdrängt, ist die Schnellspurbahn ums Dorf rum so richtig aktuell geworden. Heute hatte ich mit einem Hausbesitzer einen Termin beim Inselpräsidenten, der Mann lebt von seinen Häusern und die Straße soll geradewegs an der Terrasse vorbei gehen. In dem Inselplan war ja so einiges drin bislang, aber alle haben das nicht so ernst genommen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWut auf die Ampel

Wenn Sie hoffen, dass hier nun auch die bundesdeutsche Regierung an den Senkel gestellt wird, dann werden Sie nun enttäuscht. Das Thema ist ganz profan eine Ampel im herkömmlichen Sinn. Wer nämlich hier in letzter Zeit auf der Insel mit einem KFZ unterwegs ist, der kennt das. Es geht nicht weiter. An jeder Ecke fährt man gegen eine Baustelle. Ampelregelungen. Geduld ist gefragt, und je nach Laune der mobilen Lichtzeichenanlage kann das dauern, dass so manch einer ein kleines Schläfchen einzulegen gedenkt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Feuerwehr darf zurück und die Piste wird dicht gemacht.

Feuerwehrchef Germán Pérez freut sich und hat das nun auch öffentlich mitgeteilt. Grund ist, dass die Bomberos, also die Feuerwehr hier im Tal, in ihr angestammtes Zuhause nach La Laguna zurückkehren kann. 20 Monate waren die da weg, weil erstmal vom Vulkan evakuiert und danach, fehlte es schlicht an der Infrastruktur.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMit dem Fahrrad nach Las Manchas

Seit nunmehr einem Jahr ist die Piste über die Lava offen und, nach einigen Wochen der Sonderregelungen ist da auch durchgängig für den motorisierten Verkehr auf. Allerdings bleibt die Sache eine holprige Angelegenheit. Es ist nämlich eine Piste, sprich es gibt keinen festen Belag. Tempo Zwanzig werden als Maximum per Schild angegeben, wobei man da schon mit etwas über 30 km/h noch elegant fahren könnte.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBankensterben und Geruchsfilter

Am Samstag den 25 März ist La Laguna zwischen 8 Uhr und 15 Uhr gesperrt. Wer da nach Las Norias, über die Lava möchte, kann nicht die LP213 von Los Llanos aus fahren, sondern muss über die LP215 von Tazacorte nach La Laguna einbiegen um da dann auf die Schotterpiste zu gelangen. Schuld daran ist das Bankensterben. Das hat nichts mit den momentanen Verrüttelungen auf dem Finanzsektor zu tun, sondern hängt mit dem Vulkan zusammen und die Bank, bzw. deren Filiale ist schon ein ganzes Weilchen tot.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBrückenbau

Noch während des Ausbruchs hatten wir hier schon einige tollkühne Ideen, wie man das Straßenproblem lösen könnte. Schließlich hat die Lava ja einen beträchtlichen Teil vom Rest des Tales abgeschnitten. Das hat uns dann, den komplett unnötigen Fähranleger in La Bombilla gebracht, aber man kam sogar mit einer Seilbahn oder einer gigantischen Brücke über die Lava um die Ecke.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderSchwere Steine

An der nördlichen Ausfahrt von Santa Cruz kam es am Wochenende zu einem Felssturz. Riesige Brocken sind da runter und haben auch einige Fahrzeuge, die auf einem Parkplatz, unterhalb der betroffenen LP 1 standen, getroffen. Das Ergebnis dieses Vorfalls ist eine Komplettsperrung der Straße. Die Felsbrocken hat man weggeräumt, allerdings hängen da nun Arbeiter am Felsvorsprung um die Geschichte zu untersuchen und gegebenenfalls vorläufig etwas zu sichern.

Hier weiterlesen ...

bookmark_border24/7 und keine Profis

Wenn Sie in Las Manchas wohnen, oder da gerade Urlaub machen, dann müssen Sie heute nicht schon früh zuhause sein. Das Cabildo gibt bekannt, dass die Piste über die Lava nicht um 22 Uhr schließen wird, sondern gar nicht. Man kommt da also nun die ganze Nacht hin und her, wie man lustig ist. Ganz geklappt mit der Beleuchtung, von 140 Laternen war da die Rede, hat es nicht. Gerade einmal 35 Leuchten hat man geschafft, aber man hält sein Versprechen, die zeitlichen Beschränkungen zum Ende dieser Woche aufzuheben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWo ist das Vögelchen?

In Los Llanos hat die Gemeinde sich einen neuen Fotoapparat geleistet. Und man gedenkt da nun eifrig Schnappschüsse zu machen. Gewünschte Motive sind KFZ, und dann vor allem die, die zu sehr auf die Tube drücken. Die stationären Blitzer in Los Llanos an der Hauptstraße gibt es ja nun schon ein Weilchen, und kaum einer lässt sich da noch fotografieren. Dann ist ab und an noch die Guardia Civil Trafico, mit ihren fies präparierten Autos unterwegs, die verteilen sich aber über die ganze Insel.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBald die ganze Nacht

Ende November soll es, laut Mitteilung des Cabildo Insular, soweit sein. Die Straßenlampen, sollen uns nachts den Weg über die Lavapiste leuchten. Und diese Beleuchtung, komplett solarbetrieben, soll dann dafür sorgen, dass die Piste 24/7 offen sein wird. Bislang kommt man da ja auch schon im Dunkeln rüber, die Zeitumstellung hat da ihr übriges getan. So gesehen würde es die Lampen also vielleicht gar nicht brauchen. Allerdings kommt da nun im Nachgang auch noch eine Umzäunung ran und wenn man das dann fertigdenkt, dann sind da vielleicht auch noch Sicherheitsbedenken mit dabei. Nicht dass da einer von der Piste runterplumpst, das kann ja auch am Tag passieren.

Hier weiterlesen ...