bookmark_border11 Jahre später und es wird nicht besser

So, die Transvulcania ist wieder rum und gewonnen hat der gleiche, wie schon vor 11 Jahren. Der schnellste war Dakota Jones aus den USA mit einer Siegerzeit von 07:02:16, vor dem Franzosen Damian Humbert (07:10:16) und dem Südtiroler Andreas Reiterer (07:17:26), der im Vorfeld als der Topfavorit galt. Jones ist mittlerweile 31 Jahre alt, und damit im besten Trailrunneralter und konnte seinen Sieg aus dem Jahr 2012, also vor 11 Jahren wiederholen, wobei er minimal schneller war.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDa kommt was zusammen und mangelnde Stabilität

Die große Sause ist vorbei und man weiß gar nicht wie viele da waren. Die erste Meldung die heute Morgen rauskam sprach von 70.000 Indianern, die da durch Santa Cruz getingelt sind. Das meine zumindest Canarias Ahora. ElTime.es setzte dann mit 80.000 noch einen drauf. Sicherlich stand da keiner mit einem Klicker und hat die Leute einzeln gezählt. Man kommt da einfach mit einer Schätzung ums Eck, und da wir uns ja gehörig was auf unsere Veranstaltung und den weltweiten Ruhm der Puderparty einbilden, setzt man das sicherlich auch gerne etwas höher als zu vorsichtig an.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderLuftüberwachung

Morgen ist großes Fest, und das wird rappelvoll hier. Die Hotels auf der Ostseite sind ausgebucht. Das bringt dann direkt Sekundärprobleme mit sich. Die Condor, die heute nach Frankfurt gehen soll, geht irgendwie nicht, scheinbar gibt es da technische Probleme, schon vor Abflug in Deutschland. Damit habe ich heute schon Anrufe von Gästen bekommen, denen die Condor mitgeteilt hat, dass der Flug voraussichtlich erst morgen um neun in der Frühe gehen wird, man möge sich bitte um eine Unterkunft bemühen und die Rechnung dann bei der Condor einreichen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer Roque ist zu und morgen ist Perückenfest

Niederschläge und niedrige Temperaturen bringen im Winter Schnee mit sich. Wir haben da auch schon seit geraumer Zeit eine Wetterwarnung in sehr hohen Lagen, bislang kam da aber nicht allzu viel runter. Auf der Straße über den Roque de los Muchachos hat sich zwar mal Eis gebildet, das taute aber wieder weg. Dann gab es vor einigen Tagen auch schon mal Allradpflicht, wegen Schneefalls, das ging dann aber auch schnell wieder vorüber. Nun hat es aber richtig geschneit und die Erwartungen sind, dass es in den nächsten Tagen auch noch weitergehen würde.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKulturelles Erbe

Der Vulkan ist identitärer Teil von uns. Allerdings eben nicht nur der eine, sondern im Prinzip der ganze Vulkanismus hier auf der Insel. Vor der Geschichte mit dem vermaledeiten Feuerberg aus 2021 haben wir das ja ein wenig verdrängt, dass wir auf heißem Magma sitzen. Natürlich gibt es hier schon lange touristisch erschlossene Vulkanhöhlen, Besucherzentren und ähnliches. Auch die Wissenschaft tummelte sich zum Thema schon immer auf der Insel.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEs ist gelb!!!

Wir bekommen submarinen Besuch in Tazacorte. Endlich wird der Hafen mal genutzt und es legt ein Meeresfahrzeug dort an. Auch wenn das was da kommt gar nicht so groß ist, hat es dennoch einen Seltenheitswert. „Pisces IV“ heißt das kleine U-Boot, dass von einer privaten Firma aus Teneriffa kommt um hier die neue Lavazunge unterseeisch zu erkunden und zu filmen. Und wie es sich für ein anständiges U-Boot gehört ist das Ding gelb.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDie Kunst haut dem Betrachter aufs Auge

In Los Llanos hält zwischen dem 1. Und 4 Dezember die Kultur Einzug. Ein Kunstfestival hält in der Innenstadt Einzug. An verschiedenen Orten wird es Installationen geben, und der interessierte Betrachter kann durch die Fußgängerzone spazieren und was entdecken. Mit den „schönen Künsten“ könnte das aber nichts werden. Da verspricht der Name „TRASHPLANT FESTIVAL“ nämlich schon etwas anderes.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderLicht an

In Santa Cruz macht man traditionell ein Tamtam um die festliche Weihnachtbeleuchtung. Der Tag an dem die Lampen angehen wird immer speziell gefeiert. Dieses Jahr ist es am 26. November so weit. Und bevor man den Stecker in die Dose macht, wird es ein Lichtspektakel, untermalt mit Musik, das an das alte Postgebäude, gegenüber des Hafens projiziert wird, geben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderFeierlichkeiten in Tijarafe

Zu feiern haben aber nicht nur die Nordwestler, sondern der Anlass geht die ganze Insel etwas an. Nur die Feierlichkeiten finden eben dort oben statt. Wir haben nämlich Weltbiosphärenreservatsjubiläum. Nun ist es 20 Jahre her, dass uns die UNESCO den Stempel verliehen hat. Diese Auszeichnung hat für die Insel schon einen gewaltigen Wert, gaugelt sie zumindest vor, dass hier eine heile Welt vorherrscht, bei der Mensch und Natur im Einklang miteinander sind. Auch wenn das ganze niemals so rosig ist, wie man sich das alles vorstellt, irgendwas ist an der Sache schon dran. Hier gibt es einfach noch jede Menge, mehr oder weniger unberührte Flecken, in denen man sich prima verlieren kann.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderJetzt ganz entspannen

Im Wesentlichen ist die Sache durch. Die besten sind längst im Hotel, genießen die ein oder andere Massage und werden die nächsten Tage sicher ganz ruhig machen. Manch einer ist aber noch auf der Strecke. Ein bisschen Zeit ist noch. Die Deadline, bei der man dann ins Auto sitzen muss, weil man aus dem Rennen genommen wurde liegt bei sechzehn Stunden. Wer als Hobby sich selber gerne schindet, uns noch auf der Strecke ist, der wird sicherlich versuchen die Geschichte noch durchzuziehen, wenn man bereit ist sich 75 Km lang zu quälen, dann bitte am Ende auch die Hormonausschüttung abbekommen, wenn man in Los Llanos über die Linie geht.

Hier weiterlesen ...