bookmark_borderZähe Gesellen

Die kanarische Kiefer, die kann was. Aber im Prinzip ist das auch klar, schließlich sind die Bäume seit Millionen von Jahren hier zuhause und haben sich tiptop an ein Leben mit Vulkanen ranevolutioniert. So ein bisschen Asche und Gas, kann den Bäumchen im Prinzip gar nichts. Wir kennen das ja schon, von den Waldbränden. Erst ist alles schwarz und irgendwann wird, der ehemals verkohlte Baum, dann wieder grün.

Hier weiterlesen ...

Veröffentlicht in Flora

bookmark_borderBraune Kiefern

Die Hänge sehen gerade etwas komisch aus im Westen. Normalerweise ist das alles sattgrün von unseren Kiefern. Rund um den Vulkan wirkt das aber gerade etwas anders, obwohl da immer noch grüne Flecken dazwischen sind. Braun sind die Nadeln geworden, und ein deutsch-kanarisches Forscherteam hat das Ausmaß mittels Satellitentechnik untersucht.

Hier weiterlesen ...

Veröffentlicht in Flora

bookmark_borderRabo de Gato

Es lümmelt am Straßenrand und hebt sein buschiges Köpfchen in die Höhe. Mal grün und frisch, mal bräunlich vertrocknet, aber immer schön das buschige Köpfchen zeigen. Kinder und andere Unbedarfte finden das toll, reißen es ab und wedeln damit. Schön, wie bei einer Pusteblume, fliegen die Samen umher. Was für eine Pracht. Absichtlich macht es das, so schön puschelig rumstehen. Natur ist doch etwas Tolles denkt man. Aber es verarscht uns, das Rabo de Gato.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVerkehrswende und Blumenhasser

Man muss den Verkehr auf die Schiene bekommen, so wird ein Schuh draus. Allerdings lässt das palmerische Schienennetz sehr zu wünschen übrig. Im Prinzip geht das also nicht. Züge zur Personenbeförderung können aber auch auf die Straße. Da hat sich das Rathaus von San Andres y Sauces was ausgedacht. Die wollen einen Shuttleservice zu Los Tilos errichten. Alldieweil da jährlich rund 100.000 Personen hin pilgern, und der Parkplatz dann eben entsprechend voll wird. Hohes Verkehrsaufkommen im Naturschutzgebiet ist auch nicht gerade erwünscht und dem Lorbeer stinken auch die Abgase des Verbrennungsmotors.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderFinnen und Katzenschwanz

So, jetzt hat Eurowings die Verbindungen nach La Palma erstmal gekappt. Damit sind wir von Deutschland aus im Moment nur noch mit der Easyjet aus Berlin und der Condor aus Frankfurt und Düsseldorf direkt zu erreichen. Die Auslastung der Eurowingsflieger war in den letzten Wochen aber auch eher unterirdisch, deswegen war das klar, dass das so kommen wird. Bis Ende Februar bzw. Anfang März kommen die also nicht mehr nach La Palma.

Hier weiterlesen ...