Was da gestern auf dem Festland los war, das kann man sich gar nicht vorstellen. Und somit zahlt sich unsere periphere Lage dann doch mal aus. Strom war hier kein Problem. Allerdings war auf den Kanaren ab ca. 15:30 Uhr die Kommunikation in weiten teilen lahmgelegt. Die Regionalregierung hat den Notfallplan der kanarischen Inseln PLATECA aktiviert. Warum es in dem Zusammenhang dann plötzlich zu Ausfällen im Telefonsystem, sowohl fest als auch mobil kam, und gleichzeitig bei vielen das Internet nicht mehr funktioniert hat, erschließt sich mir dann aber nicht ganz. Dass man eben, trotz Insellage mit den Anbietern vom Festland verbunden ist, ist klar. Das Glasfasernetz hat dann auch wohl schon im Moment des Stromausfalls auf der Halbinsel den geist aufgegeben. Ab 15:30 war dann aber auch. B. das Satelliteninternet vom lokalen palmerischen Anbieter Verimax beim Teufel. Mobile Daten gab es ganz selten und nur sehr schwach. Erst gegen Abend war dann alles wieder zurück. Gegen 22.30Uhr wurde der Notfallplan dann nochmals aktiviert. Grund war, dass es erneut massive Problem mit den Telefonverbindungen gab. Zuvor wurde klar, dass auch der Notruf 112 betroffen war. Über mehrere Stunden war die Notrufzentrale nicht zu erreichen. Ob das Folgen hatte, weil die dann auch nicht im Notfall ausrücken konnten, darüber weiß man derzeit noch nichts. Die Bürger wurden gebeten sich in diesen Fällen an die lokalen Polizeistellen und die lokalen Gesundheitszentren zu wenden, falls die 112 nicht erreichbar sei. Die Notarztwägen wurden direkten Außerdem wurden wir aufgefordert den mobilen Kommunikator nur schonend zu nutzen, um die instabilen Netzte nicht weiter zu belasten. Heute am Vormittag treffen die von PLATECA noch mal um die Lage neu zu bewerten.
Was für den gesamten Schlamassel verantwortlich war und ist, weiß man nicht. Die einen reden von einem Brand in Frankreich, die anderen sprechen von einem Fehler im Netz in Spanien, ausgelöst durch massive Temperaturunterschiede. Mittlerweile hat aber fast das ganze Land wieder Strom. Weniger als 1% fehlen noch.
