bookmark_borderBürgermeister oder Bademeister ?

Der Bürgermeister von El Paso Sergio Rodriguez, der, wir böse Zungen behaupten, politisch in der Nähe des nächsten Fotoapparates steht, hat verkündet, dass er sein altes Wahlversprechen und seinen Traum eines städtischen Schwimmbades in El Paso verwirklichen möchte. Ein Hallenbad soll das werden, und das noch klimaneutral, sprich die Heizung des Wassers und der Stromverbrauch soll über Solarpanele erfolgen. 25m x 13m soll das Becken haben, und da wir ja immer gleich richtig auf dicke Hose machen, kommt da auch noch ein Fitnessraum, eine Sauna und eine Cafeteria mit rein.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAlles aufmachen!!!

Nein, die Rede ist nicht von irgendwelchen Schauspielern und von Corona eben auch nicht, wir machen hier die Strände wieder auf. Zum einen wäre da der Playa Zamorra im Süden, hier war der Zugang dem badefreudigen Besucher über lange Zeit verwärt, weil der der Weg nach unten und der Strand selbst durch loses Geröll und die damit verbundene Gefahr, etwas auf den Kopf zu bekommen, nicht möglich war. 700.000 Euro hat das gekostet und das Cabildo Insular garantiert jetzt, dass das Baden dort nun wieder sicher ist.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBlick zur Sonne und kann das weg?

Eigentlich war das ja klar, aber jetzt ist das amtlich: Das EST (European Solar Telescope) kommt auf den Roque de los Muchachos. Man war sich eben noch nicht ganz sicher, weil das da oben ja auch langsam ein wenig voll wird, ob man sich da mit anderen Himmelsbeobachtern ins Gehege kommen würde, aber alles geklärt, man hat jetzt ein Plätzchen in der Nähe der Schweden und der Holländer gefunden. Die haben da oben nämlich schon jeweils ein Solarteleskop und das neue kommt eben jetzt daneben.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderFreiluftlabor

Im alten Leuchturm in Fuencaliente wurde jetzt eine neue Forschungsstation eingerichtet. Die Direktorin der Universität von La Laguna (ULL), Rosa Aguilar und der Bürgermeister von Fuencaliente haben das so vereinbart. Untersucht werden soll hierbei, wie sich der Klimawandel auf die Meeresbiologie auswirkt. Der Anstieg von Kohlendioxid findet sich ja auch im Meer wieder und sorgt dafür, dass sich der PH-Wert entsprechend verändert und das Wasser zunehmend saurer wird. Man möchte jetzt ganz gern rausfinden, wie sich das auf die Meere und das Leben darin auswirkt und hat deshalb Fuencaliente als Standort ausgewählt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderErlebnisgastronomie

Da oben im hohen Norden, also in Puntagorda scheint man jetzt wirklich dicke Brötchen backen zu wollen. Nach der Geschichte mit dem Baubeginn der Seilrutsche über den Barranco de Izcagua, wurden nun die Pläne für das touristische I-Tüpfelchen, wie man es selber nennt, vorgestellt. An gleicher Stelle soll jetzt noch ein Restaurant aus dem Boden bzw. über den Abhang gestampft werden. 1,2 Millionen soll der Spaß kosten, bezahlt werden soll die Geschichte vom kanarischen Entwicklungsfond für touristische Infrastruktur.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderUnser Spa in Fuencaliente wollen wir dann doch bauen

Das Cabildo Insular hat sich zu Wort gemeldet, und mitgeteilt, dass man noch im Laufe des Jahres das endgültige Projekt für unser heilendes Bad in Fuencaliente erstellen möchte und auch den Bauauftrag zu erteilen gedenkt. Die spanische Küstenschutzbehörde hat zwar „nein“ gesagt, aber das scheint uns hier egal zu sein. die Begründung hierbei ist, dass die Bevölkerung vor Ort die Realisierung erwarten würde und man habe ja auch mit den offiziellen Behörden der kanarischen Inseln zusammengearbeitet und diese hätten ja gar keine Einwände gehabt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderIch will aber!!!

Wieder mal hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Der Wirt ist in dem Fall „La Costas“, das ist die Behörde, die in Spanien für den Umweltschutz in Küstennähe zuständig ist, und verhindern soll, dass alles verbaut wird, wie wir das vom Festland und den großen Inseln kennen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderNach Calima kommt Regen

Die letzten Tage war es hier, calimabedingt, recht dunstig, dafür aber angenehm warm. Die Sichtweite ist jetzt, mit dem Verschwinden des Staubs in der Luft, nicht besser geworden, dafür ist es jetzt nasskalt und nebelig, bzw. hängen die Wolken in El Paso so tief, dass man mitten drin ist. Verantwortlich ist der Ausläufer einer Schlechtwetterfront die uns hier, von Westen kommend, streift. Morgen Vormittag soll es dann aber schon wieder vorbei sein mit der Nässe.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderHeilige Quelle

Vor etlichen Jahren wurde ja die verschüttete heiße und heilige Quelle „Santa Fuente“ in Fuencaliente wiederentdeckt, die vulkanisch verschollen war. Das Problem war dann zuerst einmal zu klären, wem das Ding gehört. Die Gemeinde hat gleich mal hier geschrienen, das Cabildo war da anderer Ansicht. Mit so etwas kann man schließlich auch Geld verdienen und das weckt natürlich Begehrlichkeiten. Die ganze Sache wurde auch recht polemisch diskutiert, hier auf der Insel, so kam so mancher in El Paso auf die Idee, dass man sich dann ja auch die Caldera unter den Nagel reißen könnte, schließlich liegt die je im eigenen Gemeindegebiet.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderMüll durch Kurzarbeit

All die vielen wenigen Urlauber, die gerade hier ankommen, landen, so sagt die öffentliche Meinung, gerade auf einem Vermüllten Flughafen. Nachdem hier am 1. Juli die erste Condormaschine eingeschwebt ist, und zu diesem Ereignis die gesammelte lokale Presse anwesend war tauchten überall Bilder von überlaufenden Mülleimern im Parkhaus des Flughafens auf.

Hier weiterlesen ...