bookmark_borderIch habe eine tolle Nachbarschaft

In El Paso atmet der Teil der Bevölkerung, an dem das gestern vorbei ging, gerade gewaltig durch. Was da passiert ist kann man noch gar nicht begreifen. Feuer im Wald, dass kennen wir hier. Das Feuer das gestern mittag in der Gegend von La Rosa, also oberhalb des Ortskernes von El Paso entstanden ist, hat sich aber einfach einmal durch das Tal gefressen und ging dann runter bis La Laguna, also einmal quer durch bewohntes Gebiet. Bis zum Fußballstadion von El Paso war die Feuerfront noch recht schmal. Nachdem es aber dann über die Straße gesprungen ist, ging jegliche Kontrolle verloren. Es brannte an allen Ecken und Enden. Die 5 Hubschrauber haben auch immer nur noch das Nötigste verrichten können. Überall waren Einsatzkräfte verstreut und haben mit Löschfahrzeugen Brände bekämpft.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderFeuer in El Paso

Wer gerade nicht auf der Insel sein kann, der kann sich das La Palma-feeling ganz einfach simulieren. Bitte schalten Sie Ihren Backofen auf Umluft und 280 Grad und lassen Sie die Türe offen. Dann bitte direkt davor Platz nehmen und Sie sind noch nicht mal nah dran. Wichtig sind noch die Haartrockner, suchen Sie einfach alles, was das Haus hergibt. Volles Rohr an und das ganze ins Gesicht pusten lassen. Notwendig wäre dann noch ein Teller mit Sand, findet sich auf vielen Spielplätzen. Der Sand muss zwischen Fön und Gesicht platziert werden. Wer denkt, dass das witzig gemeint ist der möge mal auf HD Meteo schauen. Hier werden gerade sogar die Faustregeln zum Temperaturgefälle außer Kraft gesetzt.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderVentilator an und ruhig machen, wandern darf man eh nicht

Die Hitze macht sich bemerkbar. Noch geht es, die letzte Nacht war noch frisch. Aber es wird wohl unangenehm werden und so warnt man uns hier auf den Kanaren vor den gesundheitlichen Gefahren. Vor allem auf den großen Inseln, aber auch in den Höhenlagen von La Palma, soll es in den nächsten Tagen sehr unangenehm werden. Es gibt aber nicht nur vor den hohen Gradzahlen gewarnt, sondern, und das ist eben unser leidiges Thema hier, auch vor Waldbränden. Hier sind wir auf höchster Alarmstufe angelangt, auch weil eben, zusätzlich noch Wind erwartet wird. Und damit kommt die 30-30-30 Faustregel ins Spiel: Mehr als 30 Grad, weniger als 30% Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeiten über 30 km/h.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderEs kommt immer auf den Blickwinkel an

Und weil das so ist kann man heute gewissermaßen freudig von den 12 neuen Fällen berichten, die in den letzten 24h dazu gekommen sind und unsere Inzidenz auf über 90 katapultieren. Für uns, mit unseren offiziell rund 82.000 Inselbewohnern, sind 12 an einem Tag richtig viel. Vor allem wenn man bedenkt, wo wir her inzidenztechnisch herkommen bzw. gewohnt sind zu sein. Die Ausbrüche, also alle 4 beschäftigen und beunruhigen uns hier nämlich noch gewaltig. Bei 83 aktiv positiven stehen wir gerade insgesamt, und das ist so ungefähr das doppelte von dem was davor das absolute Maximum war.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderImpfzertifikat und Hitze

Ab heute kann man hier seinen EU-Digital-Impfpass haben. Es gibt hier eine Applikation beziehungsweise eine Website der kanarischen Gesundheitsbehörde, die schon etwas länger besteht. Bisher konnte man da online seine Krankengeschichte einsehen, Termine vereinbaren oder mit seinem Arzt kommunizieren. Ab heute kann man sich auch sein digitales Impfzertifakat herunterladen, bzw. einsehen. Das bekommt man aber nicht direkt nach der Impfung, sondern eben erst 14 Tage nach der 2. Injektion. Also genau dann, wenn nach den EU-Regeln der komplette Impfschutz besteht.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderKleines Feuer und ungebildete Kinder

Nicht nur die Thunfischsaison, auch die Waldbrandsaison ging wieder los. Wobei das natürlich Blödsinn ist, es hat zwar gebrannt, aber die Saison ist hier im Sommer und im Herbst. Heute morgen wurde aber der erste kleine Brand oberhalb von Puntagorda gemeldet. Man hat die Geschichte aber flugs in den Griff bekommen, zum einen weil man direkt und zügig vor Ort war, auch mittels Helikopter zum anderen aber auch, weil die Luftfeuchtigkeit gerade entsprechend hoch ist.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDer slowakische Ire aus Tijarafe

Nach dem Brand in El Jesus, in der Gemeinde Tijarafe, hat es dort oben im Norden noch mehrmals gebrannt. Jedesmal soll Brandstiftung die Ursache gewesen sein und alle Feuer wurden, abgesehen von dem oben benannten, bei dem 30ha betroffen waren, schnell wieder unter Kontrolle gebracht. Allerdings hat das mit den mutwillig gelegten Bränden die Bevölkerung ganz schön mitgenommen und man suchte eifrig nach dem pyromanischen Übertäter. Am Freitag wurde dann Vollzug gemeldet. Beobachtet wurde ein ein Ire der in der Nähe eines neuen Brandes in La Punta beobachtet wurde.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas Feuer ist kontrolliert und Zahlen

Das Feuer in El Jesus, in der Gemeinde Tifarafe gilt als kontrolliert. Ein Teil der Einsatzkräfte bleibt aber weiterhin vor Ort, um Glutnester zu bekämpfen. Im Gegensatz zum Brand in Garafia scheinen wir diesmal mehr Glück gehabt zu haben. Dennoch mahnt uns dieses Feuer von gestern und auch die beiden Brände von heute nochmals eindringlich Vorsicht walten zu lassen. Auch die zuständigen Politiker bitten ausdrücklich darum, alles was einen Brand auslösen könnte zu vermeiden.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderDas Feuer in Tijarafe ist eingedämmt

…aber noch nicht kontrolliert. Am gestrigen Abend wurde der Brand bei El Jesus auf die Stufe 2 gesetzt, und man hatte wegen der angekündigten starken Winde in der Nacht große Bedenken. jetzt scheint es so, als ob man nochmals Glück gehabt hat, da die Winde eben ausblieben. Mittlerweile liegt, nach der Herabstufung auf die Gefahrenstufe 1, die Verantwortung für die Brandbekämpfung wieder beim Cabildo Insular und nicht mehr bei der Kanarischen Regierung.

Hier weiterlesen ...