bookmark_borderWir hängen arg hinterher

Es wird mehr aber nur langsam. Betrachtet man die Zahlen, die das REE (Red Eléctrica de España), dann fällt auf, dass wir auf den Kanaren immer noch sehr wenig saubere Energie haben. Der Anteil liegt bei lumpigen 20,8%, und damit trotzdem um 1,8 Prozent höher als im Vorjahr. Allerdings ist die Produktion die wir hier vor allem an Windkraft und Photovoltaik haben ungleich mehr gestiegen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderBeständig unbeständig und der Kran war da

Wenn nicht viel passiert, dann bleibt immerhin noch das Wetter. Prognosen sind immer so eine Sache, weil das Haltbarkeitsdatum eben dieser auf einer kleinen Insel im Atlantik, meist übersichtlich sind. Außerdem ist das gar nicht mein Steckenpferd. Ich kann auch immer nur auf den einschlägigen Seiten schauen, was die beruflichen Wetterfrösche so vorhersagen, und mich selber rein zu fuchsen, kommt nicht in Frage. Da gibt es Menschen, die das besser draufhaben, und deshalb muss ich da auch nicht mitspielen.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderWir bekommen Benzin und vielleicht auch das nationale Vulkanzentrum

Rabatte sind super. Wir freuen uns, weil dann die Geschichte billiger wird. Beim Benzin haben wir den schon. Wir bekommen beim Tanken derzeit €0,20,- pro Liter abgefüllten Sprit zurück. Die grünen Inseln, also La Palma, La Gomera und El Hierro kommen in den Genuss dieser Subvention. Bzw. und das ist ganz wichtig zu wissen, die Tankstellenbesitzer bekommen das Geld. Zwar geben die das an den Verbraucher raus, bekommen das aber später von der kanarischen Regierung zurück.

Hier weiterlesen ...

bookmark_borderAlle Jahre wieder und Energie für Arme

Energiearmut bedeutet, dass man sich die Energie nicht leisten kann. Deshalb gab es nun einen runden Tisch, an dem sich die Inselregierung, Vertreter der Gemeinden, und Vertreter von Energia Bonita und La Palma Renovable zusammengehockt haben um über die Energiearmut auf La Palma zu sprechen und darüber zu diskutieren, was denn möglich wäre um da etwas dagegen zu tun. Für das Jahr 2022 hat La Palma Renovable eine Studie über die Energie auf La Palma erstellt und dabei auch das Thema Energiearmut behandelt.

Hier weiterlesen ...